Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Besatzungsmacht Musik: Zur Musik- und Emotionsgeschichte im Zeitalter der Weltkriege (1914-1949)

Besatzungsmacht Musik: Zur Musik- und Emotionsgeschichte im Zeitalter der Weltkriege (1914-1949)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 355688107 : ‡Besatzungsmacht Musik
ISBN 978-3-8376-1912-6
Name Zalfen, Sarah ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Besatzungsmacht Musik
Zusatz zum Titel Zur Musik- und Emotionsgeschichte im Zeitalter der Weltkriege (1914-1949)
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Histoire ; 30
Titelhinweis : ‡Besatzungsmacht Musik
ISBN ISBN 978-3-8394-1912-0
Klassifikation HBTB;AVA;AVG
HIS
9559
HBTB
AVA
AVGC
HIS054000
780.2
LR 57727
Kurzbeschreibung Musik hatte im Zeitalter der Weltkriege zahlreiche Funktionen: Sie erklang als Teil der Propaganda, als Instrument der Besatzung und als Strategie des Widerstandes. Musikstücke ertönten, um die feindlichen Köpfe und Herzen zu erobern, andere verstummten unter Zensur und Terror. Die Beiträge in diesem Buch beleuchten das Musikleben unter deutscher Besatzung im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie im besetzten Deutschland nach 1945. Der Dialog von Musik- und Geschichtswissenschaft sowie von Militär- und Emotionengeschichte gewährt dabei neue Einblicke in die Fortsetzung des Krieges mit musikalischen Mitteln.
1. Schlagwortkette Musikleben
Weltkriege
Gefühl
Geschichte 1914-1949
ANZEIGE DER KETTE Musikleben -- Weltkriege -- Gefühl -- Geschichte 1914-1949
SWB-Titel-Idn 504118188
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419120
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429022 Datensatzanfang . Kataloginformation500429022 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche