Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken

¬Das¬ Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 336880111 : ‡¬Das¬ Bild zwischen Kognition und Kreativität
ISBN 978-3-8376-1365-0
Name Bisanz, Elize ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Bild zwischen Kognition und Kreativität
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Image ; 4
Titelhinweis : ‡¬Das¬ Bild zwischen Kognition und Kreativität
ISBN ISBN 978-3-8394-1365-4
Klassifikation ABA;JFD;A
ART
9581
ABA
JFD
AC
ART009000
900
AP 14800
Kurzbeschreibung Versteht man das Bild als kreative Quelle der Erkenntnis, so entstehen Spannungsfelder, zu denen individuelle ebenso wie kollektive Sinnkonzepte zählen. Der interdisziplinäre Zugang dieses Buches zu Bildstrukturen aus der Perspektive der Logik, Kognition, Semiotik, Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, Psychologie, Neurowissenschaft und Informatik zeigt, inwieweit bildhafte Denkkonzepte - zum Beispiel diagrammatisches Denken, Aurenbilder, Erinnerungsbilder, Bewegungsbilder, Bildmodelle der Neuroinformatik - Produkte neuronaler Vorgänge sind und inwieweit sie Ergebnisse kreativer Handlungen darstellen.
1. Schlagwortkette Bildwissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Bildwissenschaft
SWB-Titel-Idn 504117521
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839413654
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428964 Datensatzanfang . Kataloginformation500428964 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche