Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Biennale Sao Paulo: Kulturaustausch zwischen Brasilien und der jungen Bundesrepublik Deutschland (1949-1954)

¬Die¬ Biennale Sao Paulo: Kulturaustausch zwischen Brasilien und der jungen Bundesrepublik Deutschland (1949-1954)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 381684822 : ‡Merklinger, Martina: ¬Die¬ Biennale São Paulo
ISBN 978-3-8376-2279-9
Name Merklinger, Martina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Biennale Sao Paulo
Zusatz zum Titel Kulturaustausch zwischen Brasilien und der jungen Bundesrepublik Deutschland (1949-1954)
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Image ; 41
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8376-2279-9
Druckausg.
: ‡Merklinger, Martina: ¬Die¬ Biennale São Paulo
ISBN ISBN 978-3-8394-2279-3
Klassifikation AC;JPQB;HBLW
ART
9582
AC
JPQB
HBLW3
ART015000
707.48161
303.48243081
700
LH 48250
Kurzbeschreibung Die 1951 erstmals ausgerichtete Biennale Sao Paulo gehört zu den ersten internationalen Kunstprojekten, an denen sich die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt hat. Sie gilt als ein Markstein in der Geschichte der Kunst in Brasilien und hatte gleichzeitig Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen im Kunstbetrieb. Eine wesentliche Rolle spielte dabei die Hochschule für Gestaltung in Ulm, deren erster Rektor Max Bill mit dem Großen Preis der Biennale ausgezeichnet wurde. Anhand von Originaldokumenten insbesondere aus Berlin und Sao Paulo sowie Gesprächen mit Zeitzeugen in Brasilien zeigt Martina Merklinger, wie es die junge Bundesrepublik schaffte, ihr politisches Vorgehen in Lateinamerika mit Aktivitäten im Kunstbetrieb zu unterstreichen.Mit einem Vorwort von Ronald Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa).
1. Schlagwortkette Bienal de São Paulo <1, 1951, São Paulo>
Bienal de São Paulo <2., 1953-1954, São Paulo>
Brasilien
Deutschland <Bundesrepublik>
Auswärtige Kulturpolitik
Kulturaustausch
Geschichte
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bienal de São Paulo <1, 1951, São Paulo> -- Bienal de São Paulo <2., 1953-1954, São Paulo> -- Brasilien -- Deutschland -- Auswärtige Kulturpolitik -- Kulturaustausch -- Geschichte
2. Schlagwortkette Bienal de São Paulo
Geschichte 1949-1954
ANZEIGE DER KETTE Bienal de São Paulo -- Geschichte 1949-1954
SWB-Titel-Idn 504116991
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422793
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500428930 Datensatzanfang . Kataloginformation500428930 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche