Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kunst, Code und Maschine: Die Ästhetik der Computer-Demoszene

Kunst, Code und Maschine: Die Ästhetik der Computer-Demoszene
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 346007798 : ‡Botz, Daniel: Kunst, Code und Maschine
ISBN 978-3-8376-1749-8
Name Botz, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kunst, Code und Maschine
Zusatz zum Titel Die Ästhetik der Computer-Demoszene
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Kultur- und Medientheorie
Titelhinweis : ‡Botz, Daniel: Kunst, Code und Maschine
ISBN ISBN 978-3-8394-1749-2
Klassifikation JFD;AFK
SOC
9744
JFD
AFKV
SOC052000
776.7
330
LH 65829
AP 15972
Kurzbeschreibung Die Demoszene ist ein Netzwerk von Computer-Enthusiasten, das bereits lange vor den Strukturen heutiger Internet-Communities existierte. Im Mittelpunkt dieser kreativen Subkultur stehen die Produktion und der Austausch audiovisueller Präsentationen, sogenannter »Demos«, wobei es sich nicht um digital erstellte Filme, sondern um Programme handelt, die auf handelsüblichen PCs oder aber auch auf antiquierten Homecomputern in Echtzeit ausgeführt werden.Das erste deutschsprachige Buch zu diesem Thema gibt einen Einblick in die Motivationen, Produktionsweisen und »Spielregeln« der Demoszene, die den schnelllebigen Computer als künstlerisches Material entdeckte.
1. Schlagwortkette Computerkunst
Demo <Programm>
Ästhetik
Subkultur
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Computerkunst -- Demo -- Ästhetik -- Subkultur -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 504116509
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839417492
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428883 Datensatzanfang . Kataloginformation500428883 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche