Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vorführen und Verführen: Vom antiken Theater zum Internetportal - Orientierungsangebote in alten und neuen Medien

Vorführen und Verführen: Vom antiken Theater zum Internetportal - Orientierungsangebote in alten und neuen Medien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 346007097 : ‡Ellrich, Lutz: Vorführen und Verführen
ISBN 978-3-8376-1808-2
Name Ellrich, Lutz ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Vorführen und Verführen
Zusatz zum Titel Vom antiken Theater zum Internetportal - Orientierungsangebote in alten und neuen Medien
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Kultur- und Medientheorie
Titelhinweis : ‡Ellrich, Lutz: Vorführen und Verführen
ISBN ISBN 978-3-8394-1808-6
Klassifikation JFD;APFA;A
SOC
9744
JFD
APFA
AN
SOC052000
300
330
AP 13600
Kurzbeschreibung Medienanalysen lenken die Aufmerksamkeit auf technische und kulturelle Bedingungen, unter denen 'etwas' zur Erscheinung kommt - mit dem Ziel, Vermittlungsprozesse als konstitutive Akte zu offenbaren. Das führt jedoch oft zur Unterbelichtung der im Einzelnen dargestellten Phänomene. Die hier versammelten Studien behandeln daher exemplarische Aufführungen, Dramen, Romane, Fotografien, Filme, TV-Formate und Internetportale, um neben den medialen Eigenheiten auch und gerade die jeweils thematisierten Sachverhalte in den Blick zu nehmen - seien es Tragik oder Komik, Souveränität oder Scham, Begehren oder Realitätsflucht, Geschlechterkampf oder Wirtschaftskrise.
1. Schlagwortkette Künste
Massenmedien
Sachverhalt
Vermittlung
SWB-Titel-Idn 504116495
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839418086
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428882 Datensatzanfang . Kataloginformation500428882 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche