Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Inszenierung der Stadt: Urbanität als Ereignis

Inszenierung der Stadt: Urbanität als Ereignis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 356139271 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Inszenierung der Stadt
ISBN 978-3-8376-2034-4
Name Bohn, Ralf ¬[HerausgeberIn]¬
Wilharm, Heiner ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wilharm, Heiner ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Fachhochschule Dortmund / Fachbereich Design
T I T E L Inszenierung der Stadt
Zusatz zum Titel Urbanität als Ereignis
Weitere Titel Metropolis - mit Herz und Hand : zur Fremd- und Selbstinszenierung der Metropole
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Szenografie & Szenologie ; 6
Szenografie & Szenologie
Band 6
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Inszenierung der Stadt
ISBN ISBN 978-3-8394-2034-8
Klassifikation JFSG;A
SOC
9725
JFSG
AK
SOC026030
300
320
EC 5410
MS 1750
RB 10627
Kurzbeschreibung Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen.Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« - wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden - solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach.Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
1. Schlagwortkette Stadt
Image
Urbanität
Repräsentation <Soziologie>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Stadt -- Image -- Urbanität -- Repräsentation
2. Schlagwortkette Kulturhauptstadt
Stadt
Darstellung
Essen
Kulturhauptstadt
Stadt
Darstellung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kulturhauptstadt -- Stadt -- Darstellung -- Essen -- Kulturhauptstadt -- Stadt -- Darstellung
3. Schlagwortkette Urbanität
Gestaltung
Event-Marketing
Stadtmarketing
ANZEIGE DER KETTE Urbanität -- Gestaltung -- Event-Marketing -- Stadtmarketing
SWB-Titel-Idn 504114964
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420348
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428806 Datensatzanfang . Kataloginformation500428806 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche