Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Disziplin der Neugierde: Zum professionalisierten Habitus in den Erfahrungswissenschaften

¬Die¬ Disziplin der Neugierde: Zum professionalisierten Habitus in den Erfahrungswissenschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 363010556 : ‡Franzmann, Andreas, 1967 - : ¬Die¬ Disziplin der Neugierde
ISBN 978-3-8376-2073-3
Name Franzmann, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Disziplin der Neugierde
Zusatz zum Titel Zum professionalisierten Habitus in den Erfahrungswissenschaften
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Science Studies
Titelhinweis : ‡Franzmann, Andreas, 1967 - : ¬Die¬ Disziplin der Neugierde
ISBN ISBN 978-3-8394-2073-7
Klassifikation PD
SOC
9724
PDR
SOC026000
305.95
320
MR 2400
MS 6950
MS 5300
MR 3600
Kurzbeschreibung Wie funktioniert die professionsethische Selbstkontrolle in den Wissenschaften? Anhand von Interviews mit Naturwissenschaftlern untersucht Andreas Franzmann die Haltung, mit der Forscher sich in ein Unbekanntes vorwagen, und gewinnt dabei ein Bild ihres professionalisierten Habitus.Es zeigt sich: Forschung ist ein Prozess der Krisenbewältigung, der sich ständig zwischen Neuem und Routine, Durchbruch und Alltag, Neugierde und Disziplin bewegen muss. Der Detailreichtum der Analyse erschließt ein lebendiges Bild dieser Spannungspole, zeigt biographische Antriebe auf und führt in aktuelle Forschungsfragen der Fächer ein.
1. Schlagwortkette Naturwissenschaftler
Habitus
Professionalität
SWB-Titel-Idn 504113895
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420737
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428709 Datensatzanfang . Kataloginformation500428709 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche