Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungsübergänge gestalten

Bildungsübergänge gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393337340 : ‡Bildungsübergänge gestalten
ISBN 978-3-8309-2954-3
Name Bellenberg, Gabriele ¬[HerausgeberIn]¬
Forell, Matthias
Name ANZEIGE DER KETTE Forell, Matthias
T I T E L Bildungsübergänge gestalten
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8309-2954-3
Druckausg.
: ‡Bildungsübergänge gestalten
ISBN ISBN 978-3-8309-7954-8
Klassifikation Bildungspolitik, Bildungsreform
1574
9574
370
DK 8000
Kurzbeschreibung Übergänge sind im deutschen Bildungssystem entscheidende Weichenstellungen für Bildungserfolg, beruflichen Einstieg und gesellschaftliche Partizipation. Deshalb hat ihre Bewältigung einen maßgeblichen Einfluss auf die Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen. Gerade an Übergängen im Bildungssystem können sich bestehende soziale Ungleichheiten verstärken. Ihre Gestaltung mit dem Ziel der Chancengleichheit stellt somit alle Beteiligten vor große Herausforderungen.Die hier versammelten Artikel sind im Rahmen der Expertenkonferenz zum Thema „Bildungsübergänge gestalten“ entstanden, die von der Stiftung Mercator und der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum im Herbst 2012 gemeinsam durchgeführt wurde. Anliegen des Bandes ist es, die unterschiedlichen Perpsektiven von Wissenschaftlern, Akteuren und Entscheidungsträgern zu vereinen und zu illustrieren, wie vielfältig die pädagogischen Aufgaben an den verschiedenen Schnittstellen des Bildungssystems ausfallen und wie bedeutsam diese für gelingende Bildungsbiografien sind. Dabei werden alle Übergänge in das Schulsystem hinein und aus diesem heraus einer Besprechung unterzogen.
2. Kurzbeschreibung Die hier versammelten Artikel sind im Rahmen der Expertenkonferenz zum Thema „Bildungsübergänge gestalten“ entstanden, die von der Stiftung Mercator und der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum im Herbst 2012 gemeinsam durchgeführt wurde. Anliegen des Bandes ist es, die unterschiedlichen Perpsektiven von Wissenschaftlern, Akteuren und Entscheidungsträgern zu vereinen und zu illustrieren, wie vielfältig die pädagogischen Aufgaben an den verschiedenen Schnittstellen des Bildungssystems ausfallen und wie bedeutsam diese für gelingende Bildungsbiografien sind. Dabei werden alle Übergänge in das Schulsystem hinein und aus diesem heraus einer Besprechung unterzogen.
1. Schlagwortkette Bildungsgang
Schulübergang
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bildungsgang -- Schulübergang
2. Schlagwortkette Schulübergang
Bildungsgang
ANZEIGE DER KETTE Schulübergang -- Bildungsgang
3. Schlagwortkette Schulübergang
Bildungsgang
ANZEIGE DER KETTE Schulübergang -- Bildungsgang
SWB-Titel-Idn 504113674
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979548
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500428693 Datensatzanfang . Kataloginformation500428693 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche