Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

PISA 2012: Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland

PISA 2012: Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398803889 : ‡PISA 2012
ISBN 978-3-8309-3001-3
Name Prenzel, Manfred ¬[HerausgeberIn]¬
Sälzer, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Sälzer, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L PISA 2012
Zusatz zum Titel Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis : ‡PISA 2012
ISBN ISBN 978-3-8309-8001-8
Klassifikation *97-06
97D60
1572
9572
370
DO 1250
Kurzbeschreibung PISA 2012 steht für die fünfte Erhebungsrunde des Programme for International Student Assessment der OECD. Seit dem Jahr 2000 berichtet PISA alle drei Jahre über Stärken und Schwächen von Bildungssystemen. PISA untersucht vor allem, inwieweit es den teilnehmenden Staaten gelingt, die Schülerinnen und Schüler für ihre weiteren Bildungs- und Berufswege vorzubereiten. PISA testet das Wissen der fünfzehnjährigen Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften. Der Vergleich über die bisherigen Erhebungsrunden gibt zudem Aufschluss über Veränderungen in der Qualität der Bildungsergebnisse.Der vorliegende nationale Berichtsband präsentiert die Ergebnisse, die von den Schülerinnen und Schülern in Deutschland in der aktuellen Vergleichsstudie erreicht wurden. Der Schwerpunkt der Erhebungen und Auswertungen liegt bei PISA 2012 auf der Mathematik, die nach PISA 2003 zum zweiten Mal im Zentrum der Untersuchung steht. Die Testergebnisse werden zusammen mit Befunden über Unterricht, Schulen und Merkmale der Elternhäuser diskutiert.Die Herausgeber am Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB):Prof. Dr. Manfred Prenzel, TUM School of Education, Technische Universität MünchenDr. Christine Sälzer, TUM School of Education, Technische Universität MünchenProf. Dr. Eckhard Klieme, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am MainProf. Dr. Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel
2. Kurzbeschreibung PISA 2012 steht für die fünfte Erhebungsrunde des Programme for International Student Assessment der OECD. Der Schwerpunkt der Erhebungen und Auswertungen liegt bei PISA 2012 auf der Mathematik, die nach PISA 2003 zum zweiten Mal im Zentrum der Untersuchung steht. Der vorliegende nationale Berichtsband präsentiert die Ergebnisse, die von den Schülerinnen und Schülern in Deutschland in der aktuellen Vergleichsstudie erreicht wurden. Die Testergebnisse werden zusammen mit Befunden über Unterricht, Schulen und Merkmale der Elternhäuser diskutiert.
1. Schlagwortkette Deutschland
PISA-Studie
Internationaler Vergleich
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- PISA-Studie -- Internationaler Vergleich
SWB-Titel-Idn 504113267
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980018
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500428692 Datensatzanfang . Kataloginformation500428692 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche