Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kreolisierung revisited: Debatten um ein weltweites Kulturkonzept

Kreolisierung revisited: Debatten um ein weltweites Kulturkonzept
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 36664937X : ‡Kreolisierung revisited
ISBN 978-3-8376-2051-1
Name Müller, Gesine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kreolisierung revisited
Zusatz zum Titel Debatten um ein weltweites Kulturkonzept
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Postcolonial Studies ; 12
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8376-2051-1
Druckausg.
: ‡Kreolisierung revisited
ISBN ISBN 978-3-8394-2051-5
Klassifikation JFC;HBT
SOC
9510
JFC
HBTR
SOC022000
303.482
1322932077 EC 1878
LB 53000
LB 57000
IH 46521
IJ 50035
Kurzbeschreibung Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne.Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten.
1. Schlagwortkette Globalisierung
Postkolonialismus
Interkulturalität
Kreolisierung
Kulturtheorie
SWB-Titel-Idn 504102427
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420515
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500428565 Datensatzanfang . Kataloginformation500428565 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche