Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anthropologie der Konflikte: Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion

Anthropologie der Konflikte: Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11312824X : ‡Anthropologie der Konflikte
ISBN 978-3-89942-271-9
Name Eckert, Julia M. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Anthropologie der Konflikte
Zusatz zum Titel Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Kultur und soziale Praxis
Titelhinweis : ‡Anthropologie der Konflikte
ISBN ISBN 978-3-8394-0271-9
Klassifikation JHMC;JF
SOC
9752
JHMC
JFC
SOC002010
300
330
MR 5300
LB 51000
LB 15000
MD 1100
Kurzbeschreibung Konflikte scheinen heute gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg. Doch Konflikte sind vielschichtig: Sie können sowohl zur Integration von Gesellschaften beitragen als auch diese zerbrechen. Die Anthropologie der Konflikte, zu der Georg Elwert weiterführende Thesen beigetragen hat, beleuchtet unterschiedliche Konfliktdynamiken und geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen integrative, eskalative oder segregative Institutionen der Konfliktaustragung entstehen - oder wieder zerfallen. Der Band geht davon aus, dass Konfliktformen und soziale Organisation in einem wechselseitigen Zusammenhang stehen. Daher hat die Anthropologie der Konflikte deren verschiedene Formen, ihre kulturelle Codierung wie auch ihre konstitutive Rolle für sozialen Wandel zu untersuchen.
1. Schlagwortkette Elwert, Georg
Konfliktforschung
Sozialanthropologie
SWB-Titel-Idn 504101218
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839402719
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428545 Datensatzanfang . Kataloginformation500428545 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche