Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dezentrierte Positionierung: Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken

Dezentrierte Positionierung: Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 118416138 : ‡Supik, Linda, 1975 - : Dezentrierte Positionierung
ISBN 978-3-89942-409-6
Name Supik, Linda ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Dezentrierte Positionierung
Zusatz zum Titel Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Kultur und soziale Praxis
Titelhinweis : ‡Supik, Linda, 1975 - : Dezentrierte Positionierung
ISBN ISBN 978-3-8394-0409-6
Klassifikation JF
SOC
9510
JFC
SOC022000
150
LB 27800
MR 7100
MS 1290
Kurzbeschreibung Der britische Kulturtheoretiker Stuart Hall wird seit einem Jahrzehnt zunehmend auch in den hiesigen Debatten über kulturelle Identität (in) der Einwanderungsgesellschaft zitiert. Mit diesem Buch liegt erstmals eine ausführliche und kritische deutschsprachige Auseinandersetzung vor. Halls spannungsvolle Gratwanderung zwischen Antirassismus und Multikulturalismus wird aus verstreuten Aufsätzen, Vorträgen und Interviews herausgearbeitet und in ihren Kontext zu Dekonstruktion, postkolonialer Theorie und historischer Konjunktur gestellt. Warum ist die Frage der Identität nie endgültig zu beantworten? Wie kann dennoch identitätsstiftende Praxis aussehen?
1. Schlagwortkette Hall, Stuart
Multikulturelle Gesellschaft
Kulturelle Identität
SWB-Titel-Idn 504099655
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404096
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428510 Datensatzanfang . Kataloginformation500428510 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche