Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Biographie und Paarbeziehung: zur Struktur triadischer Wechselwirkungen bei Doppelkarriere-Paaren

Biographie und Paarbeziehung: zur Struktur triadischer Wechselwirkungen bei Doppelkarriere-Paaren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408645024 Druckausg.: ‡Spura, Anke: Biographie und Paarbeziehung
ISBN 978-3-8474-0188-9
Name Spura, Anke
T I T E L Biographie und Paarbeziehung
Zusatz zum Titel zur Struktur triadischer Wechselwirkungen bei Doppelkarriere-Paaren
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Opladen ; Berlin [u.a.]
Verlag Budrich
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 364 S.
Reihe ZBBS-Buchreihe. Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs-, und Sozialforschung
Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss. 2013
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8474-0188-9
Druckausg.
Druckausg.: ‡Spura, Anke: Biographie und Paarbeziehung
ISBN ISBN 978-3-8474-0188-9
Klassifikation JHB
SOC
9720
JHBK
SOC026010
300
320
Kurzbeschreibung Wie hängen Biographie und Paarbeziehung zusammen? In Anlehnung an Georg Simmels Konzept der sozialen Wechselwirkung wird das Modell der triadischen Relationalität sozialer Wechselwirkungen innerhalb von Paarbeziehungen, genauer Doppelkarriere-Paaren, entwickelt. Es verbindet im qualitativen Forschungsprozess biographietheoretische und paarsoziologische Ansätze. Dadurch wird es möglich, Paarbeziehungen in drei analytischen Relationen zu erfassen: als monadische, als dyadische und als triadische Relation. Das Modell der triadischen Wechselwirkungen zeichnet sich durch eine triadische, relationale und dimensionale Struktur aus. Paarbeziehungen können somit als monadische, als dyadische und als triadische Relation beschrieben werden. Auf den je biographischen und beziehungsmäßigen Aggregationsniveaus meint die monadische Relationalität die Fähigkeit individueller und kollektiver Identitätsträger, sich selbst im eigenhistorischen Bezug zum Objekt zu machen. Im Zentrum der dyadischen Relationalität steht die Beziehung zwischen den beiden Beziehungssubjekten, die aus der symbolischen Interaktion erwächst. Die triadische Relation verweist auf den Raum zwischen der biographischen Konstitutionsebene und der Ebene der Paarbeziehung. Hier wird der wechselseitige Bezug der drei eigenständigen Entitäten zwischen individuellem und kollektivem Niveau thematisiert.
1. Schlagwortkette Ehepaar
Doppelverdiener
Karriere
Privatleben
Zweierbeziehung
Lebenslauf
SWB-Titel-Idn 427725968
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404170
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500428332 Datensatzanfang . Kataloginformation500428332 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche