Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Erben des Malcolm X: afroamerikanische Muslime zwischen Widerstand und Anpassung

¬Die¬ Erben des Malcolm X: afroamerikanische Muslime zwischen Widerstand und Anpassung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399377352 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Simon, Katrin: ¬Die¬ Erben des Malcolm X
ISBN 978-3-8376-2668-1
Name Simon, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Erben des Malcolm X
Zusatz zum Titel afroamerikanische Muslime zwischen Widerstand und Anpassung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (359 Seiten)
Reihe Globaler lokaler Islam
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Simon, Katrin: ¬Die¬ Erben des Malcolm X
ISBN ISBN 978-3-8394-2668-5
Klassifikation JFSR2;JFS
SOC
9545
JFSR2
JFSL
SOC049000
297.08996073
305.69708996073
LB 46610
MS 6575
Kurzbeschreibung Seit dem 19. Jahrhundert finden Afroamerikaner im Islam eine attraktive Alternative zum Christentum. Prominente Konvertiten wie Malcolm X und Muhammad Ali sind Ikonen eines Islam, der auf Selbstdisziplinierung und Aufstiegswillen setzt.Anhand ethnographischer Quellen und deren Einordnung in sozialwissenschaftliche Diskurse zu US-Geschichte und Gesellschaft zeigt Katrin Simon auf eindrückliche Weise, dass der »Black Islam« ein eigenständiges Phänomen ist, der sich vom Islam der Einwanderer unterscheidet. So entsteht ein einmaliger Blick in ein Amerika, in dem Ghetto-Imame und verschleierte Feministinnen gegen Rassismus auch in den eigenen Reihen kämpfen.
2. Kurzbeschreibung Since the 19th Century, African Americans have found an attractive alternative to Christianity in Islam. Prominent converts like Malcolm X and Muhammad Ali are icons of an Islam reliant on self-discipline and the will to upward mobility. Based on ethnographic sources and their classification in social science discourse on U.S. history and society, Katrin Simon shows in an impressive way that »Black Islam« is an independent phenomenon, distinguishable from from the Islam of immigrants. The result is a unique view of an America in which ghetto Imams and veiled feminists fight racism even among their own ranks.
1. Schlagwortkette USA
Schwarze
Muslim
Religiöse Identität
Selbstverständnis
SWB-Titel-Idn 493216731
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839426685
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428321 Datensatzanfang . Kataloginformation500428321 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche