Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ sinnhafte Aufbau der sozialen Welt

¬Der¬ sinnhafte Aufbau der sozialen Welt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11019991X : ‡Schütz, Alfred, 1899 - 1959: ¬Werkausgabe ; Bd. 2: Der¬ sinnhafte Aufbau der sozialen Welt
ISBN 978-3-89669-748-6
Name Schütz, Alfred ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ sinnhafte Aufbau der sozialen Welt
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem
Erscheinungsjahr 2004
2004
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Alfred Schütz Werkausgabe ; II
Titelhinweis : ‡Schütz, Alfred, 1899 - 1959: ¬Werkausgabe ; Bd. 2: Der¬ sinnhafte Aufbau der sozialen Welt
ISBN ISBN 978-3-7445-1759-1
Klassifikation 1710
9710
300
MR 1100
1345050283 MR 5250
MR 4000
MR 6600
1328120570 MQ 3755
Kurzbeschreibung Band II gibt den Text der 1932 in Wien erschienenen Monographie wieder. Sie fällt in eine Zeit der intensiven Auseinandersetzung um den theoretischen Status und die methodische Anlage der Soziologie als einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin. In diesem Grundlagenstreit sucht Schütz eine vermittelnde Position zwischen den Ansätzen Max Webers und Ludwig von Mises´ zu gewinnen.Im Anschluss an die Zeitphilosophie Henri Bergsons und die Phänomenologie Edmund Husserls analysiert Schütz die Prozesse, in denen sich die soziale Welt als eine als sinnhaft verstehbare aufbaut.Die Konstitution der Lebenswelt als einer intersubjektiv sinnhaften Welt vollzieht sich, so Schütz, in den interaktiven Handlungszusammenhängen der in natürlicher Einstellung lebenden Subjekte. Im Umgang mit Dingen und in der Interaktion mit Mitmenschen eröffnet sich dem Menschen ein Zugang zum Verstehen von Welt. Der Sinn, den Menschen der Wirklichkeit und ihrem Handeln zuschreiben, entsteht somit aus ihrem Handeln selbst.Mit der Aufklärung dieses Zusammenhangs zwischen menschlichem Handeln und den Sinnstrukturen der Wirklichkeit geht es Schütz in Abgrenzung von Husserls transzendentaler Phänomenologie um eine Analyse der »Sinnphänomene in der mundanen Sozialität«. Diese Konstitutionsanalysen bleiben im Prinzip für die gesamten späteren Arbeiten grundlegend und konturieren Schütz´ Verständnis von verstehender Soziologie.Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter http://www.uvk.de/asw/
1. Schlagwortkette Verstehende Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Verstehende Soziologie
SWB-Titel-Idn 504057111
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744517591
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428274 Datensatzanfang . Kataloginformation500428274 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche