Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Diaphane: Architektur und ihre Bildlichkeit

¬Das¬ Diaphane: Architektur und ihre Bildlichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497832070 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Diaphane
ISBN 978-3-8376-4282-7
Name Kuch, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
Lambri, Luisa ¬[FotografIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lambri, Luisa ¬[FotografIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Diaphane
Zusatz zum Titel Architektur und ihre Bildlichkeit
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (227 Seiten) : Illustrationen
Reihe ArchitekturDenken ; Band 9
ArchitekturDenken
Band Band 9
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Diaphane
ISBN ISBN 978-3-8394-4282-1
Klassifikation AM;ABA;JF
ARC
9584
AM
ABA
JFD
ARC010000
720.1
ZH 3100
LH 67100
ZH 3150
Kurzbeschreibung Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger_innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Dabei diskutieren sie auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten.
2. Kurzbeschreibung The medium that makes things visible - this is how Aristotle described the diaphane (to diaphanês, the transparent). In 1927 Hans Jantzen used the term for the Gothic cathedral, and ever since then it has been making its round through the fields of philosophy, media studies, theory of architecture, history of art and film studies. The contributors to this book link the different disciplines together, presenting the diaphane as a term that puts the imagery of architecture into focus. Simultaneously they also discuss the question how architecture and image principally relate to each other and offer controversial answers.
1. Schlagwortkette Architektur
Bild
Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Bild -- Ästhetik
2. Schlagwortkette Architekturtheorie
ANZEIGE DER KETTE Architekturtheorie
SWB-Titel-Idn 504056549
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442821
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428258 Datensatzanfang . Kataloginformation500428258 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche