Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Versuchung des Wissens: Vorschläge für einen gemeinschaftlichen Umgang mit prädiktiver Gen-Diagnostik

¬Die¬ Versuchung des Wissens: Vorschläge für einen gemeinschaftlichen Umgang mit prädiktiver Gen-Diagnostik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 496761110 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Solhdju, Katrin, 1978 - : ¬Die¬ Versuchung des Wissens
ISBN 978-3-8376-4130-1
Name Solhdju, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
Stengers, Isabelle ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
ANZEIGE DER KETTE Stengers, Isabelle ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
T I T E L ¬Die¬ Versuchung des Wissens
Zusatz zum Titel Vorschläge für einen gemeinschaftlichen Umgang mit prädiktiver Gen-Diagnostik
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (138 Seiten)
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 160
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 160
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 129-135
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Solhdju, Katrin, 1978 - : ¬Die¬ Versuchung des Wissens
ISBN ISBN 978-3-8394-4130-5
Klassifikation JFC;JFFH;MB
SOC
9510
JFC
JFFH
MBS
SOC022000
174.2
XC 2803
Kurzbeschreibung »Es wird unerträglich werden!« - Medizinische Einschätzungen auf Grund von prädiktiven Gentests sind eine moderne Form des Fluches - mit unerbittlich sicheren Folgen. Ausgehend vom Fall Alice Rivières, deren Test auf die Huntington-Krankheit positiv ausfällt, zeigt Katrin Solhdju die Fallstricke im Umgang mit einer existentiell bedrohlichen Form des Zukunftswissens auf: Wie lässt sich solcher Gewalt denkend begegnen? Wo lassen sich begriffliche, epistemologische und imaginative Elemente auffinden, ihr effektiv entgegenzuwirken? Und was sind die »ökologischen« Bedingungen für einen kunstvollen und gewaltarmen Umgang mit dieser modernen Variante des Vorherwissens?
2. Kurzbeschreibung "It's going to be unbearable!" Medical evaluations based on predictive genetic tests are a modern kind of curse - with relentlessly sure-fire consequences. Based on the case of Alice Rivières, who tested positively for the Huntington Disease, Katrin Solhdju shows the snares that may occur when dealing with an existential threatening form of future knowledge: How can this kind of violence be dealt with reasonably? Where can conceptual, epistemological and imaginative elements for effective counteracting be discovered? And what are the "ecological" conditions required to handle this modern version of prescience with creativity and without violence?
1. Schlagwortkette Genetische Beratung
Medizinische Ethik
SWB-Titel-Idn 504055755
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839441305
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428205 Datensatzanfang . Kataloginformation500428205 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche