Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies: zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse

Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies: zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48120668X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies
ISBN 978-3-8376-3837-0
Name Thiele, Martina ¬[HerausgeberIn]¬
Drüeke, Ricarda ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Drüeke, Ricarda ¬[HerausgeberIn]¬
Name Klaus, Elisabeth ¬[HerausgeberIn]¬
Goldmann, Julia Elena ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies
Zusatz zum Titel zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Critical Studies in Media and Communication ; 17
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies
ISBN ISBN 978-3-8394-3837-4
Klassifikation JFD;JFS
SOC
9744
JFD
JFSJ
SOC052000
300
305.3072
330
AP 12350
Kurzbeschreibung Aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Wandlungsprozesse betreffen u.a. das Verhältnis von Öffentlichkeit und Teilhabe sowie die zunehmende Ausgrenzung durch Prekarisierung und Neoliberalisierung. Daraus resultieren gesellschaftliche Spaltungen, die Medien- und Kommunikationsprozesse maßgeblich beeinflussen.Die hier versammelten theoretischen Reflexionen und empirischen Analysen zeigen Perspektiven der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung auf. Sie verbindet der Anspruch, kritische Positionen in der Medien- und Kommunikationswissenschaft zu verankern und Wissen für gesellschaftliche Veränderungen bereitzustellen.
2. Kurzbeschreibung Current societal and cultural processes of change affect, among other things, the relation between the public and participation and the increasing marginalisation occuring via precarisation and neoliberalisation. This results in societal divisions that are significantly influenced by media and communication processes. The theoretical reflections and empirical analyses collected in this volume provide perspectives from gender research rooted in communication studies, which combine to anchor critical positions in media and communication studies and provide knowledge for societal change.
1. Schlagwortkette Geschlechterforschung
Kommunikationswissenschaft
SWB-Titel-Idn 504054813
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839438374
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428162 Datensatzanfang . Kataloginformation500428162 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche