Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dinge - Nutzer - Netze: von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen

Dinge - Nutzer - Netze: von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 506345459 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Niewerth, Dennis, 1985 - : Dinge - Nutzer - Netze
ISBN 978-3-8376-4232-2
Name Niewerth, Dennis ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
T I T E L Dinge - Nutzer - Netze
Zusatz zum Titel von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (423 Seiten) : Illustrationen
Reihe Edition Museum ; Band 30
Edition Museum
Band Band 30
Notiz / Fußnoten Die vorliegende Arbeit wurde der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum am 25.Mai 2016 unter dem Titel "von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen" als Dissertationsschrift vorgelegt ... .
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Niewerth, Dennis, 1985 - : Dinge - Nutzer - Netze
ISBN ISBN 978-3-8394-4232-6
Klassifikation GM;JF
ART
9581
GM
JFD
ART059000
069.0285
AK 85700
Kurzbeschreibung Museen sind stets auch virtuelle Räume: Als Einrichtungen des gemeinsamen Erinnerns schlagen sie Brücken zwischen dem An- und Abwesenden, der Materialität ihrer Exponate und einer Vergangenheit, die nur in ihren Hinterlassenschaften ihr Wirklichsein zu behaupten vermag.Dennoch sind in einer Gesellschaft, für die Virtualität Normalität geworden ist, die Institution Museum und ihr Umgang mit den längst nicht mehr 'neuen' Medien nach wie vor Austragungsorte erhitzter Debatten über das 'Echte', das 'Authentische' und die Erfahrbarkeit des Wirklichen. Dennis Niewerth geht der Frage nach, worin die "Virtualisierung des Musealen" besteht. Und er zeigt, was das Museum als Bollwerk der Kulturpädagogik im Sinne einer "Musealisierung des Virtuellen" einer Gesellschaft anzubieten hat, die unter der Fülle ihrer Erinnerungen begraben zu werden droht.
1. Schlagwortkette Museum
Digitalisierung
Wirklichkeit
ANZEIGE DER KETTE Museum -- Digitalisierung -- Wirklichkeit
2. Schlagwortkette Museum
Neue Medien
ANZEIGE DER KETTE Museum -- Neue Medien
3. Schlagwortkette Museumskunde
Virtualisierung
ANZEIGE DER KETTE Museumskunde -- Virtualisierung
SWB-Titel-Idn 504054597
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442326
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428143 Datensatzanfang . Kataloginformation500428143 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche