Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000: vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung

Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000: vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49770739X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fröhlich, Gerrit: Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
ISBN 978-3-8376-4280-3
Name Fröhlich, Gerrit ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
Zusatz zum Titel vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Kulturen der Gesellschaft ; 31
Notiz / Fußnoten Mit Literaturverzeichnis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fröhlich, Gerrit: Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
ISBN ISBN 978-3-8394-4280-7
Klassifikation JF
SOC
9729
JFD
SOC052000
303.3
320
AP 13550
AP 13800
CC 6600
EC 2410
EC 4610
MS 7850
Kurzbeschreibung Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats in Bezug auf Medien zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps.Die Studie analysiert die Rolle der digitalen Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser Selbsttechnologien und zeigt die Einflüsse der Medienzäsuren der letzten zwei Jahrhunderte auf.
1. Schlagwortkette Massenmedien
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Massenmedien -- Soziologie
2. Schlagwortkette Medien
Selbstdarstellung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Medien -- Selbstdarstellung -- Geschichte
3. Schlagwortkette Selbstmanagement
Selbstoptimierung
Selbstdarstellung
Neue Medien
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Selbstmanagement -- Selbstoptimierung -- Selbstdarstellung -- Neue Medien -- Geschichte
4. Schlagwortkette Medien
Selbsttechnologie
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Medien -- Selbsttechnologie -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 504053507
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442807
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500428065 Datensatzanfang . Kataloginformation500428065 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche