Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung 2030 - veränderte Welt: Fragen an die Bildungspolitik : Gutachten

Bildung 2030 - veränderte Welt: Fragen an die Bildungspolitik : Gutachten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488820839 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aktionsrat Bildung: Bildung 2030 - veränderte Welt
ISBN 978-3-8309-3654-1
Name Lenzen, Dieter ¬[HerausgeberIn]¬
Blossfeld, Hans-Peter ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Blossfeld, Hans-Peter ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Aktionsrat Bildung ¬[VerfasserIn]¬
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Bildung 2030 - veränderte Welt
Zusatz zum Titel Fragen an die Bildungspolitik : Gutachten
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (228 Seiten) : Illustrationen
Reihe Waxmann-E-Books. Bildungsmanagement
Notiz / Fußnoten Gesehen am 20.06.2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aktionsrat Bildung: Bildung 2030 - veränderte Welt
ISBN ISBN 978-3-8309-8654-6
Klassifikation 1572
9572
370
DI 1000
DI 4000
Kurzbeschreibung Seit der Veröffentlichung der ersten Studie im Jahr 2007 leistet der Aktionsrat Bildung mit seinen Gutachten einen wichtigen Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion und zu Reformprozessen innerhalb des deutschen Bildungssystems. Eine veränderte Welt, deren Herausforderungen vornehmlich aus dem raschen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen und technologischen Wandel erwachsen, wird in der kommenden Dekade auch weitreichenden Einfluss auf die Rahmenbedingungen und Inhalte des Bildungssystems nehmen und entsprechende Anpassungen erfordern. Im aktuellen Gutachten identifiziert der Aktionsrat Bildung zwölf bedeutende Wandlungs- und Entwicklungsprozesse in der deutschen Gesellschaft, die aus seiner Sicht für das Bildungssystem der Zukunft von zentraler Bedeutung sind. Die Beschreibung der Dynamik und Relevanz der einzelnen Bereiche für das Bildungssystem geht auf Kernfragen zu Curricula, Organisation, Struktur, Personal und Finanzen ein. Mit dem Gutachten hat sich der Aktionsrat Bildung das Ziel gesetzt, zu jedem Teilgebiet Leitfragen zu formulieren, von deren Beantwortung der Erfolg des deutschen Bildungswesens auch in Zukunft entscheidend abhängen wird.
1. Schlagwortkette Deutschland
Bildungspolitik
Zukunftserwartung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bildungspolitik -- Zukunftserwartung
2. Schlagwortkette Deutschland
Bildungspolitik
Globalisierung
Zukunft
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bildungspolitik -- Globalisierung -- Zukunft
SWB-Titel-Idn 504037366
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986546
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500427999 Datensatzanfang . Kataloginformation500427999 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche