Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft: zum 80. Geburtstag von Peter Posch

Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft: zum 80. Geburtstag von Peter Posch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501724869 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft
ISBN 978-3-8309-3744-9
Name Altrichter, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
Hanfstingl, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Hanfstingl, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
Name Krainer, Konrad ¬[HerausgeberIn]¬
Krainz-Dürr, Marlies ¬[HerausgeberIn]¬
Messner, Elgrid ¬[HerausgeberIn]¬
Thonhauser, Josef ¬[HerausgeberIn]¬
Posch, Peter ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft
Zusatz zum Titel zum 80. Geburtstag von Peter Posch
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (300 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Bildungsmanagement
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft
ISBN ISBN 978-3-8309-8744-4
Klassifikation 1572
9572
370.72
DK 1027
Kurzbeschreibung Peter Posch feiert am 3. Jänner 2018 seinen achtzigsten Geburtstag. Dieser Band ist ihm und seiner Arbeit für die österreichische Bildungsforschung und Schulentwicklung gewidmet. Peter Posch hat durch seine Offenheit für Neues, kritisches Hinterfragen von theoretischen Begründungen und empirischen Belegen sowie tatkräftiges Engagement viele Forscher/innen und Praktiker/innen in Österreich und darüber hinaus zu eigener Forschungs- und Entwicklungsarbeit ermutigt und sie nicht selten auch durch Beratung und praktische Hilfe dabei unterstützt. Dieses Buch will nicht die Leistungen von Peter Posch in umfassender Weise würdigen. Die Autorinnen und Autoren sind mit Peter Posch durch Projekte oder Publikationen verbunden und wollen auf seine große und nachhaltige Bedeutung für die Entwicklung der österreichischen Bildungslandschaft hinweisen. Ganz im Sinne des Jubilars soll dies aber nicht primär mit dem Feiern von Vergangenem geschehen, sondern durch aktuelle Analysen von „Baustellen“ des österreichischen Bildungswesens. Peter Posch war bis 2000 Professor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. In seiner Pensionierung hat er den neuen Lebensabschnitt dazu genutzt, mehr Zeit für Familie und seine nächste Umgebung zu finden. Wenn sein Rat benötigt wurde, hat er aber auch von Fall zu Fall die Arbeit des Klagenfurter Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung unterstützt. Peter Posch arbeitet bis heute an Publikationen zur Umweltbildung, zur Entwicklung des österreichischen Schulwesens, zur Aktionsforschung von Lehrpersonen, zur aktuellen Neuordnung der österreichischen Lehrer/innenbildung, zu den Lesson Studies und der Variationstheorie. Dieses Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Unterricht und Schule, Lehrer/innenbildung und Schulentwicklung sowie Schule und Gesellschaft.
2. Kurzbeschreibung Der Band ist allen Pädagoginnen und Pädagogen und allen Menschen, die sich für Bildung in Österreich interessieren, zu empfehlen. – Wolfgang Schweiger, in: Erziehung und Unterricht 9–10/2018, S. 941.
1. Schlagwortkette Österreich
Schulentwicklung
Lehrerbildung
Bildungsforschung
SWB-Titel-Idn 504037331
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987444
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427996 Datensatzanfang . Kataloginformation500427996 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche