Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gott im Spiel: europäische Perspektiven auf Praxis und Forschung

Gott im Spiel: europäische Perspektiven auf Praxis und Forschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng‡ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497743043 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gott im Spiel
ISBN 978-3-8309-3630-5
Name Steinhäuser, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Øystese, Rune ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Øystese, Rune ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Gott im Spiel
Zusatz zum Titel europäische Perspektiven auf Praxis und Forschung
Andere Titelfassung Godly Play
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (416 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Religion und Religionspädagogik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gott im Spiel
ISBN ISBN 978-3-8309-8630-0
Klassifikation 1540
268.432094
Kurzbeschreibung Wie kann Godly Play / GOTT IM SPIEL beforscht werden? Kann es so etwas geben wie „belastbare Evidenz“ im Kontext spiritueller Bildung? Welche Fragen sollten gestellt werden und welche Ergebnisse liegen bereits vor? In diesem Buch wird eine erste Forschungsbilanz in europäischer Perspektive gewagt. In einem breiten Themenspektrum veranschaulichen Projektberichte den Zusammenhang zwischen inhaltlichen Aspekten und möglichen Forschungsstrategien sowie dabei anzuwendenden ethischen Kriterien. Leserinnen und Leser erhalten methodologische Orientierung über qualitative wie quantitative Designs mit ihren jeweiligen Verfahren der Datenerhebung und -auswertung. Das Buch enthält auch Berichte aus 18 europäischen Ländern, in denen über die religionskulturellen Einbettungen informiert und die Diversität der Entwicklungen verdeutlicht wird. Die meisten Beiträge sind in englischer Sprache verfasst, einige in deutsch. Alle enthalten Zusammenfassungen in der jeweils anderen Sprache.
2. Kurzbeschreibung Die Herausgeber heben den Pioniercharakter des Werkes hervor, das erstmals systematisch nach der Entwicklung von Godly Play in Europa fragt. Die Heterogenität der versammelten Beiträge ist insofern nicht als Defizit zu werten, sondern vermittelt einen realistischen Eindruck über den derzeitigen Stand von Theorie und Praxis. [...] Zuletzt sollen noch zwei Besonderheiten des anregenden Buches zur Sprach gebracht werden: zum einen die persönliche Begeisterung, die in vielen Beiträgen mehr oder weniger deutlich zum Ausdruck gebracht wird; zum anderen das (damit zusammenhängende) Gefühl der länderübergreifenden Verbundenheit. Beides kann aus wissenschaftlicher Perspektive manchmal Skepsis hervorrufen – gleichzeitig aber bewirkt diese Tonlage genau das, was die Herausgeber intendieren: „eigenes Forschungsinteresse“ zu Godly Play zu „stimulieren“. – Stefanie Lorenzen, in: Theologische Literaturzeitung 10/2019, Sp. 1058–1060.
3. Kurzbeschreibung This is a wide-ranging and substantive resource for all who are interested in Christian Education in general, and Godly Play (GP) in particular. – Keith White auf childtheology.org
1. Schlagwortkette Europa
Godly Play
Vergleichende Religionspädagogik
Empirische Forschung
Forschungsprojekt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europa -- Godly Play -- Vergleichende Religionspädagogik -- Empirische Forschung -- Forschungsprojekt
2. Schlagwortkette Europa
Godly Play
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Godly Play
SWB-Titel-Idn 504036998
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986300
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427974 Datensatzanfang . Kataloginformation500427974 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche