Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

„Belgium is a beautiful city“? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung

„Belgium is a beautiful city“? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501235450 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡„Belgium is a beautiful city“?
ISBN 978-3-8309-3777-7
Name Bischoff, Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Jahr, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Jahr, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Name Mrowka, Tatjana ¬[HerausgeberIn]¬
Thiel, Jens ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L „Belgium is a beautiful city“?
Zusatz zum Titel Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (246 Seiten)
Reihe Historische Belgienforschung ; Band 5
Historische Belgienforschung
Band Band 5
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡„Belgium is a beautiful city“?
ISBN ISBN 978-3-8309-8777-2
Klassifikation 1550
9550
949.3
NK 2410
Kurzbeschreibung Mit seiner Äußerung über Belgien als „beautiful city“ konnte der spätere US-Präsident Donald Trump 2016 einen ungewollten Satireerfolg feiern. Trumps Bemerkung fiel in einer Zeit, als Belgien auf Grund islamistischer Terroranschläge in die internationalen Schlagzeilen geraten war. Spuren dieser Ereignisse verwiesen auch auf die jüngste Vergangenheit des Landes. Kenntnisse über belgische Geschichte sind im deutschsprachigen Raum jedoch noch immer verhältnismäßig gering. In diesem Sammelband vereinigt der 2012 gegründete Arbeitskreis Historische Belgienforschung erneut die auf zwei seiner Workshops vorgestellten Forschungsergebnisse von Historikerinnen und Historikern, aber auch von Vertreterinnen und Vertretern aus anderen kultur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Der zeitliche Rahmen der Beiträge erstreckt sich vom Ende des 17. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Erste Weltkrieg, in dem Belgien eine besondere Rolle spielte.
2. Kurzbeschreibung Zweifellos informieren die Beiträge inhaltlich sehr breit und sie reichen von Projektvorstellungen, Überblicken bis hin zu analytischen Tiefenbohrungen. [...] So ist der Band zweifellos eine wichtige Grundlage für die deutschsprachige Belgienforschung, deren Anschlüsse untereinander und an weitere transnationale Forschungskonzepte in Zukunft noch weiter ausgebaut werden sollten. – Claudia Kemper, in: Francia Recensio 3/2018
3. Kurzbeschreibung Enerzijds wekt hij bij de Duitse lezers de nieuwgierigheid naar de onbekende buren en hun geschiedenis. [...] Aangezien dit nu net de bedoeling was van de workshops en de bijdragen van de symposia is het doel dus bereikt. Anderzijds is deze band ook voor Belgische collega’s die de derde landstaal beheersen hoogst interessant. [Einerseits weckt er bei deutschen LeserInnen die Neugier nach den unbekannten Nachbarn und ihrer Geschichte. [...]. Andererseits ist dieser Band auch für belgische KollegInnen, die die dritte Landessprache beherrschen, höchst interessant.] – Peter Quadflieg, in: Journal of Belgien History 2–3/2019, S. 297.
1. Schlagwortkette Belgien
Geschichte 1568-2018
ANZEIGE DER KETTE Belgien -- Geschichte 1568-2018
SWB-Titel-Idn 504036769
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987772
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427952 Datensatzanfang . Kataloginformation500427952 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche