Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zu Fuß nach Mariazell: Ethnographie über die Körperlichkeit des Pilgerns

Zu Fuß nach Mariazell: Ethnographie über die Körperlichkeit des Pilgerns
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494125772 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sieferle, Barbara, 1983 - : Zu Fuß nach Mariazell
ISBN 978-3-8309-3683-1
Name Sieferle, Barbara ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zu Fuß nach Mariazell
Zusatz zum Titel Ethnographie über die Körperlichkeit des Pilgerns
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (300 Seiten)
Reihe Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse ; Band 4
Innsbrucker Schriften zur europäischen Ethnologie und Kulturanalyse
Band Band 4
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Innsbruck$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sieferle, Barbara, 1983 - : Zu Fuß nach Mariazell
ISBN ISBN 978-3-8309-8683-6
Klassifikation 1753
9753
306.682
390
LC 37160
Kurzbeschreibung Im Zentrum dieser Ethnographie stehen Pilgerinnen und Pilger, die den Weg nach Mariazell, Österreichs bedeutendstem Pilgerort, zu Fuß zurücklegen. Barbara Sieferle hat für diese Feldforschung mehrere Pilgergruppen intensiv begleitet und fragt insbesondere nach den körperlichen Dimensionen ihres Tuns und Erlebens. Sie greift dazu phänomenologisch orientierte und praxistheoretische Ansätze der kulturanthropologischen Körperforschung auf und zeichnet ein lebensnahes Bild des Pilgerns. Das Gehen zu Fuß und die oftmals damit einhergehenden Anstrengungen, Religiosität, Sportivität, Naturverbundenheit und Gemeinschaftlichkeit analysiert die Autorin als zentrale Aspekte dieser vielschichtigen Praxis. Als Beitrag zu einer kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Körperforschung sensibilisiert die Studie für die Rolle des Körpers in der Konstitution sozialer Wirklichkeit insgesamt und weist damit über das Fallbeispiel des Pilgerns nach Mariazell hinaus.
2. Kurzbeschreibung Auf jeden Fall bereichert Sieferles Studie die bisherige volkskundlich-kulturwissenschaftliche Pilgerforschung mit ihrem analytischen Blick auf die Körperlichkeit von Kultur und Gesellschaft. Sie bietet zukünftigen Untersuchungen wichtige Anhaltspunkte für die Ausgestaltung von Forschungsprozessen, die nicht in erster Linie die diskursive, sondern die die praktische Konstitution sozialer Wirklichkeit in den Mittelpunkt stellen. – Christine Bischoff, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, erschienen am 10.07.2020.
3. Kurzbeschreibung Sieferle hat das Thema der Sprachlosigkeit des Körpers sprachlich präzis erfasst. Damit ist für uns Leserinnen und Leser die diskursive Praxis zumindest ein Schritt der Annäherung. – Paula Küng-Hefti, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 114 (2018), S. 137.
1. Schlagwortkette Mariazell
Wallfahrt
Gehen
Leiblichkeit
Soziale Wirklichkeit
SWB-Titel-Idn 504036645
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986836
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427940 Datensatzanfang . Kataloginformation500427940 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche