Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung: Museen, Archive und Erinnerungskultur in Fallstudien und Berichten

Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung: Museen, Archive und Erinnerungskultur in Fallstudien und Berichten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495527742 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung
ISBN 978-3-8309-3667-1
Name Cantauw, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
Kamp, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kamp, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Name Timm, Elisabeth ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung
Zusatz zum Titel Museen, Archive und Erinnerungskultur in Fallstudien und Berichten
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (238 Seiten)
Reihe Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland ; Band 127
Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
Band Band 127
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Figurationen des Laien zwischen Forschung, Leidenschaft und politischer Mobilisierung
ISBN ISBN 978-3-8309-8667-6
Klassifikation 1752
9752
306.0722
390
LB 25015
LB 40000
LC 39000
Kurzbeschreibung Dieser Band vertritt keine vereinfachende Position für oder gegen partizipative Verfahren in der Forschung und Wissenschaftsvermittlung. Stattdessen will er für den Argumentationshorizont der Volkskunde, Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie einen historisch weiten und analytisch vertieften Blick auf das Gefüge von Laienforschung und Fachlichkeit werfen. Die Beiträge setzen historisch bei der Figur des Amateurs im späten 19. Jahrhundert und dessen Professionalisierung in wissenschaftlichen Sammelprojekten des 20. Jahrhunderts an, thematisieren die Situation im Kontext der Neuen Sozialen und Ökologischen Bewegungen ab den 1960er Jahren und behandeln auch aktuelle, unterschiedliche Erscheinungsformen von Partizipation, die mit öffentlichen Ressourcen des Staates und mit Unternehmen neu verknüpft werden. Mit Beiträgen von: Günter Achterkamp, Beate Bollmann, Christiane Cantauw, Andreas Eiynck, Walter Hauser, Brigitte Heck, Sabine Imeri, Jutta Jäger-Schenk, Kirsten John-Stucke, Michael Kamp, Bärbel Kleindorfer-Marx, Ralf Klötzer, Carolin Krämer, Claudia Peschel-Wacha, Thomas Naumann, Elisabeth Timm, Christiane Torzewski, Elke Ungeheuer und Siegfried Zengerle.
2. Kurzbeschreibung Die Bandbreite der ausgewählten Beiträge lässt die Lesenden mit dem Eindruck zurück, ein vielstimmiges Bild von Realitäten, Chancen und Problemen in der Arbeit mit und von Laien gewonnen zu haben. Die Praxisnähe vieler Autorinnen und Autoren, deren Kurzbiografien am Ende des Bandes eine fachliche Einordnung der Aussagen erleichtern, stellt überwiegend eine Bereicherung der wissenschaftlichen Diskussion dar. – Dominique Conte, in: Zeitschrift für Volkskunde 2/2019, S. 331.
3. Kurzbeschreibung Die kluge Auswahl und Zusammenstellung dieser vielfältigen Beiträge ist eine große Leistung der HerausgeberInnen. Der Band weitet zweifellos den Horizont und widerlegt die oftmals verengten Begriffe von Engagement. Insbesondere die Vorstellung, Laientätigkeit käme nur für wenig qualifizierte Aufgaben in Frage, wird kraftvoll widerlegt. Die große Bandbreite der Beiträge reflektiert die Breite der Möglichkeiten. – Alexandra Hentschel, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018.
1. Schlagwortkette Volkskunde
Citizen Science
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Volkskunde -- Citizen Science
2. Schlagwortkette Heimatverein
Museum
Archiv
Laie
Partizipation
Ehrenamtliche Tätigkeit
SWB-Titel-Idn 504036637
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986676
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427939 Datensatzanfang . Kataloginformation500427939 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche