Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch

Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 502288205 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
ISBN 978-3-8309-3692-3
Name Moser, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (416 Seiten)
Reihe Münchner Beiträge zur Volkskunde ; Band 46
Münchner Beiträge zur Volkskunde
Band Band 46
Notiz / Fußnoten Aus der Vorlage: "Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie, die im November 2016 an der LMU München stattfand". - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
ISBN ISBN 978-3-8309-8692-8
Klassifikation 1753
9753
305.80072043
305.80072052
330
LB 25015
LB 30000
LB 28450
LB 28000
Kurzbeschreibung In diesem Band werden die Ergebnisse der ersten deutsch-japanischen Konferenz der Disziplin Volkskunde/Europäische Ethnologie präsentiert, die im November 2016 an der LMU München stattfand. Thematisch werden zunächst die grundsätzlichen Positionen und historischen Entwicklungen der japanischen und deutschen Volkskunde herausgearbeitet. In weiteren Sektionen geht es um aktuelle Tendenzen in der Stadtforschung und um die jüngsten Ergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Katastrophenforschung. Ein weiteres Augenmerk wird auf Forschungen zu Migration und Multikulturalität gelegt. Schließlich kreisen mehrere Beiträge um die Themenkomplexe Kulturelles Erbe, Traditionen, Glaube und Ritual. Der Band gibt einen gelungenen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede japanischer und deutscher volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung. Er eröffnet gerade dem deutschsprachigen Publikum einen sehr guten Überblick über die Geschichte und Gegenwart der japanischen Volkskunde, zeichnet die wichtigsten Forschungsfelder, Methoden und Theorien nach und setzt sie in ein Verhältnis zu deutschsprachigen Arbeiten. Der Band stellt zudem einen Auftakt zu einem intensiveren Austausch zwischen japanischen und deutschsprachigen Forscher_innen dar.
2. Kurzbeschreibung Der Wert des Bandes ist dabei sicherlich auf zwei Ebenen anzusiedeln: so ermöglichen gerade einige der japanischen Texte überaus wertvolle und interessante Einblicke in gegenwärtige Themen und Tendenzen (um den Titel des Bandes zu zitieren) japanischer Kolleginnen und Kollegen. Auch öffnen die wissenshistorischen Beiträge zur Geschichte der japanischen Volkskunde neue Horizontlinien. Umgekehrt werden die deutschen/deutschsprachigen Texte als aktuelle und komprimierte Übersichten über aktuelle Forschungsfelder ihre Leser*innenschaft finden. – Mischa Gallati, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 1/2019, S. 105f.
3. Kurzbeschreibung Der Sammelband präsentiert informative, den gegenwärtigen Kenntnisstand zu fünf aktuellen Forschungsfeldern der Volkskunde/Europäischen Ethnologie sehr übersichtlich zusammenfassende Texte und ermöglicht einen in diesem Umfang bisher wohl noch nie gebotenen Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft der japanischen Volkskunde, die sich, wie einige Texte darlegen, aus einer tiefreichenden Krise befreit und theoretisch und methodisch neu orientiert hat. – Alois Moosmüller, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019.
1. Schlagwortkette Deutschland
Japan
Volkskunde
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Japan -- Volkskunde
SWB-Titel-Idn 504036610
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986928
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427937 Datensatzanfang . Kataloginformation500427937 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche