Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

+ultra. gestaltung schafft wissen: Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformat

+ultra. gestaltung schafft wissen: Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformat
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497899620 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡+ultra. gestaltung schafft wissen
ISBN 978-3-8309-3695-4
Name Stuhl, Frauke ¬[HerausgeberIn]¬
Bredekamp, Horst ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bredekamp, Horst ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schäffner, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L +ultra. gestaltung schafft wissen
Zusatz zum Titel Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformat
Weitere Titel plusultra. gestaltung schafft wissen
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (101 Seiten) : Illustrationen
Reihe Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡+ultra. gestaltung schafft wissen
ISBN ISBN 978-3-8309-8695-9
Klassifikation 1582
9582
745.401
700
AK 20000
AK 86500
ZG 9148
LH 79540
1479151343 LH 61090
LH 40790
Kurzbeschreibung Die Ausstellung +ultra. gestaltung schafft wissen des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin zeigte die grundlegende Bedeutung gestalterischer Prozesse in den Wissenschaften auf. Ob Faustkeil oder digital vernetztes Organ, aktives Material oder bildgesteuerte Handlung, +ultra thematisierte, wie sich menschliche und technologische Kräfte verschränken und welche Anforderungen daraus für unsere Gegenwart entstehen. Zudem werden in diesem Band auch die verschiedenen Vermittlungsformate vorgestellt. Von der Idee geleitet, das Wissen der Besucher_innen in die Vermittlung miteinzubeziehen, wurden das web-basierte Spiel game(+ultra) und mit wissen schafft fragen ein von Studierenden konzipierter und dialogisch geführter Spaziergang durch die Ausstellung entwickelt.
1. Schlagwortkette Gestaltung
Wissenschaft
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Gestaltung -- Wissenschaft
2. Schlagwortkette Design
Technologie
Technologie
Ästhetik
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Design -- Technologie -- Technologie -- Ästhetik
3. Schlagwortkette Ausstellung
Wissensvermittlung
Kurator <Museumskunde>
SWB-Titel-Idn 504036602
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986959
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427936 Datensatzanfang . Kataloginformation500427936 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche