Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen: Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens : Festschrift für Silke Göttsch-Elten

Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen: Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens : Festschrift für Silke Göttsch-Elten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494781351 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen
ISBN 978-3-8309-3711-1
Name Tauschek, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
Göttsch-Elten, Silke ¬[GefeierteR]¬
ANZEIGE DER KETTE Göttsch-Elten, Silke ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen
Zusatz zum Titel Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens : Festschrift für Silke Göttsch-Elten
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (300 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen
ISBN ISBN 978-3-8309-8711-6
Klassifikation 1751
9751
306.09
390
LB 16000
Kurzbeschreibung Handlungsmacht, Widerständigkeit, kulturelle Ordnungen – mit diesem Dreiklang formuliert der Sammelband ein kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm, wie es für eine historisch und empirisch-ethnografisch ausgerichtete Kulturanalyse und Alltagsforschung kennzeichnend ist. Die Beiträge befassen sich in exemplarischen Feldern – vom Kochbuch über Ländlichkeit, vom Geldfälschen über die Sommerfrische bis hin zu Protesten und urbanen Wohnraumpolitiken – mit kulturellen Ordnungen auf der einen Seite und mit subversiven, widerständigen oder kreativen Formen der Aneignung auf der anderen Seite. Die Fallstudien des Bandes fokussieren dabei die unterschiedlichsten Formen von Handlungsmacht, denen das Potenzial innewohnt, kulturelle Ordnungsmuster in Frage zu stellen, aufzubrechen oder zu transformieren.
2. Kurzbeschreibung Das Buch besticht in seiner forschenden Breite als undogmatisches Lesebuch, das in verschiedenster Weise gebraucht werden kann und darf: theoretisch anregend, historisch dokumentierend, inhaltlich experimentierend, dicht beschreibend, auf Leerstellen, Ausblendungen und Verblendungen aufmerksam machend, bietet es unterschiedlichen Interessen und Leseweisen Stoff zum Nachdenken, Weiterforschen und zum intellektuellen Austausch. – Sabine Eggmann, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019.
1. Schlagwortkette Alltagskultur
Macht
Widerstand
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Alltagskultur -- Macht -- Widerstand -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 504036556
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987116
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427931 Datensatzanfang . Kataloginformation500427931 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche