Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf den Lehrer kommt es an?! Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen

Auf den Lehrer kommt es an?! Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501715479 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Auf den Lehrer kommt es an?!
ISBN 978-3-8309-3793-7
Name Fischer, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Platzbecker, Paul ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Platzbecker, Paul ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Münstersches Gespräch zur Pädagogik <34., 2017, Münster (Westf)> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Auf den Lehrer kommt es an?!
Zusatz zum Titel Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (169 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Münstersche Gespräche zur Pädagogik ; Band 34
Münstersche Gespräche zur Pädagogik
Band Band 34
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Auf den Lehrer kommt es an?!
ISBN ISBN 978-3-8309-8793-2
Klassifikation 1574
9574
371.1022
DN 2000
Kurzbeschreibung Unter dem Eindruck der Ergebnisse internationaler Schulvergleichsstudien ging es in bildungspolitischen Debatten zu Beginn dieses Jahrtausends vor allem um äußere Strukturen von Schule und Unterricht. Mit der Rezeption von Hatties großer Synthese der Ergebnisse empirischer Unterrichtsforschung verändert sich der Blick auf die Einflussfaktoren für erfolgreiches Lernen. Das Handeln des Lehrers und der Lehrerin rückt (wieder) in den Mittelpunkt des Interesses. Hatties Frage danach, „was wirklich wirkt“, wird nicht zuletzt in der Lehrerbildung und Lehrerfortbildung aufgenommen. Im Fokus der 34. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik stand die Frage, wie Lehrerinnen und Lehrer darin unterstützt werden können, ihre Verantwortung für das Lernen der Schüler/-innen professionell wahrzunehmen. Neben wissenschaftlichen Referaten stellt der Tagungsband aktuelle Ansätze aus der Praxis der Lehrer(fort)bildung vor. Im Blick ist dabei, was der Einzelne (für sich) tun kann, wie Kollegien durch Zusammenarbeit besser werden und was aus der Perspektive von Schulträgern an Unterstützung angeboten werden kann.
2. Kurzbeschreibung Wenn Lehrerinnen und Lehrer diese These als Aufruf annehmen und ihre Aufgabe wieder (oder wie schon immer?) in der Gestaltung und Optimierung des Lernens sehen, dann finden sie hier konzeptionelle Unterstützung und praktische Hinweise zur Bewältigung dieser Aufgaben. – Theoretische Klärungen und konkrete Anregungen. – Jörg Schlömerkemper, in: PÄDAGOGIK 11/2018, S. 51.
1. Schlagwortkette Lehrerverhalten
Professionalität
SWB-Titel-Idn 504035916
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987932
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427904 Datensatzanfang . Kataloginformation500427904 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche