Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung: selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller

Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung: selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495936456 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung
ISBN 978-3-8309-3680-0
Name Retelsdorf, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
Zimmermann, Friederike ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Zimmermann, Friederike ¬[HerausgeberIn]¬
Name Südkamp, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
Köller, Olaf ¬[HerausgeberIn]¬
Möller, Jens ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung
Zusatz zum Titel selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Waxmann-E-Books. Psychologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung
ISBN ISBN 978-3-8309-8680-5
Klassifikation 1530
9530
371.1
CX 1000
DN 2000
ES 869
1342604326 ES 861
GB 2958
HD 208
Kurzbeschreibung Diese Festschrift zu Ehren des 60. Geburtstags von Jens Möller versammelt aktuelle theoretische bzw. Überblicksbeiträge sowie empirische Originalarbeiten zu einer Auswahl an Forschungsfeldern, die repräsentativ für das wissenschaftliche Wirken von Jens Möller sind. Das erste Forschungsfeld zu selbstbezogenen Kognitionen umfasst Beiträge zur Theorie Dimensionaler Vergleiche, zu Determinanten und Konsequenzen von Selbstkonzepten sowie einen Beitrag zu Auswirkungen von Self-Affirmation auf Effekte von Stereotype Threat. Es folgt mit sprachlichen Kompetenzen ein zweites Forschungsfeld, zu dem Beiträge zu Lesemotivation, Leseselbstkonzept und Leseleistung sowie zum Fremdsprachenerwerb im Fach Englisch zusammengestellt wurden. Schließlich sind zum dritten Forschungsfeld, der Professionalisierung von Lehrkräften, zunächst Beiträge über Lehramtsstudierende zu deren Studienwahlmotivation, Stereotype Threat sowie zur Urteilsgenauigkeit und Urteilssicherheit versammelt. Es folgt ein Beitrag zur Vorhersage des Wohlbefindens von Lehrkräften sowie abschließend ein Beitrag, der sich mit dem Zusammenhang des Wissens von Lehrkräften und dem von Schülerinnen und Schülern befasst.
1. Schlagwortkette Lehrerbildung
Professionalisierung
ANZEIGE DER KETTE Lehrerbildung -- Professionalisierung
SWB-Titel-Idn 504035770
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986805
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427896 Datensatzanfang . Kataloginformation500427896 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche