Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Clownerie

Clownerie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490644066 : ‡Kalb, Elodie, 1980 - : Clownerie
ISBN 978-3-7705-6247-3
T I T E L Clownerie
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis : ‡Kalb, Elodie, 1980 - : Clownerie
ISBN ISBN 978-3-8467-6247-9
Klassifikation Kommunikationswissenschaften
9559
791.33014
900
AP 79500
AP 16300
Kurzbeschreibung Clownerie ist theoretisch fassbar als Produktionsebene von Ästhetisierungen: Ein »Clown« taucht auf, wenn Clownschauspieler und Beobachter eine kommunikative Situation bilden. Ein »Clown« entsteht durch das Ausführen bestimmter Handlungen durch einen Clownschauspieler, die einer fluiden Logik unterliegen und durch die Zuordnungen von einem Beobachter, der eigene Vorstellungen und Erwartungen an die Situation heranträgt und die beobachteten Ausführungen damit versieht. Durch das »Besserwissen« des routinierten Beobachters und eine unerwartete Wendung in den Ausführungen kann eine Verunsicherung und damit Überraschung, Lachen, Ärger, Staunen, Furcht u.v.m. ausgelöst werden. Die Arbeit stellt beobachtungssprachliche Modelle und kommunikationstheoretisch informierte Begriffe bereit, um formalisiert die Vorgänge in einer Situation erklären zu können, in der ein Beobachter feststellt: »Das ist ein Clown!«
1. Schlagwortkette Clown
Kommunikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Clown -- Kommunikation
2. Schlagwortkette Kultur
Clown <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Kultur -- Clown
SWB-Titel-Idn 504024159
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762479
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427864 Datensatzanfang . Kataloginformation500427864 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche