Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Speichern und Übertragen: mediale Ordnungen des akustischen Diskurses 1900-1945

Speichern und Übertragen: mediale Ordnungen des akustischen Diskurses 1900-1945
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483279293 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dreckmann, Kathrin, 1982 - : Speichern und Übertragen
ISBN 978-3-7705-6212-1
Name Dreckmann, Kathrin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Speichern und Übertragen
Zusatz zum Titel mediale Ordnungen des akustischen Diskurses 1900-1945
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (358 Seiten)
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 338-357
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cPhilosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Dreckmann, Kathrin: Speichern und ÜbertragenDreckmann, Kathrin: Speichern und Übertragen. Paderborn: Wilhelm Fink, 2018. 357 Seiten
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dreckmann, Kathrin, 1982 - : Speichern und Übertragen
ISBN ISBN 978-3-8467-6212-7
Klassifikation 9744
302.23440943
300
GM 1083
GM 1565
EC 2440
Kurzbeschreibung Ein grundlegender und umfassender Beitrag zur Medienkulturgeschichte des akustischen Speicherns und Übertragens: Die Studie zeichnet den Prozess nach, durch den die »Volksgemeinschaft« sich in den Körper einschreibt. In den vergangenen 15 Jahren hat die Medienkulturwissenschaft sich verstärkt mit der kulturellen Bedeutung von medientechnisch gespeicherten Klängen, Tönen, Geräuschen und Stimmen beschäftigt. Kathrin Dreckmann leistet die systematische Aufarbeitung einer akustischen Medienspeicherkultur. Angefangen bei den ersten grammophonischen Produktionen bis hin zu NS-Rundfunkpolitik, die auf die medien-technischen Dispositionen des Weimarer Rundfunks aufbaute, werden die Spezifika des akustischen Übertragungs- und Speicherdispositivs herausgearbeitet. Die Arbeit fragt nach Kontinuitäten der medialen Erfahrung bis in die Nachkriegszeit hinein.
1. Schlagwortkette Deutschland
Schallplatte
Schallaufzeichnung
Unterhaltungsmusik
Geschichte 1900-1914
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schallplatte -- Schallaufzeichnung -- Unterhaltungsmusik -- Geschichte 1900-1914
2. Schlagwortkette Deutschland
Lautarchiv
Schallaufzeichnung
Wissenschaft
Geschichte 1900-1944
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Lautarchiv -- Schallaufzeichnung -- Wissenschaft -- Geschichte 1900-1944
3. Schlagwortkette Deutschland
Hörfunksendung
Unterhaltung
Propaganda
Geschichte 1923-1945
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hörfunksendung -- Unterhaltung -- Propaganda -- Geschichte 1923-1945
4. Schlagwortkette Speicherung
Medien
Akustik
Geschichte 1900-1945
ANZEIGE DER KETTE Speicherung -- Medien -- Akustik -- Geschichte 1900-1945
5. Schlagwortkette Klang
Speicherung
ANZEIGE DER KETTE Klang -- Speicherung
6. Schlagwortkette Laut
Speicherung
ANZEIGE DER KETTE Laut -- Speicherung
7. Schlagwortkette Stimme
Speicherung
ANZEIGE DER KETTE Stimme -- Speicherung
SWB-Titel-Idn 504023381
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762127
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500427813 Datensatzanfang . Kataloginformation500427813 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche