Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sicherheit durch Kompetenzorientierung: ein ressortgemeinsames Bildungskonzept für Einsatzkräfte

Sicherheit durch Kompetenzorientierung: ein ressortgemeinsames Bildungskonzept für Einsatzkräfte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7639-5635-7
Name Hoffmann, Hendrik ¬[VerfasserIn]¬
Neusius, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Neusius, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schulz, Manuel ¬[AkademischeR BetreuerIn; HerausgeberIn]¬
Körperschaft W. Bertelsmann Verlag ¬[Verlag]¬
Helmut-Schmidt-Universität ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel Grundlinien eines kompetenzorientierten, ressortgemeinsamen Konzepts zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Einsatzkräften
T I T E L Sicherheit durch Kompetenzorientierung
Zusatz zum Titel ein ressortgemeinsames Bildungskonzept für Einsatzkräfte
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (323 Seiten)
Reihe Öffentliche Pädagogik - Bildung für Individuum und Gesellschaft ; Band 1
Notiz / Fußnoten Hrsg. der Serie und von Band 1: Manuel Schulz, Andrea Neusius
Originaltitel der Dissertation: Grundlinien eines kompetenzorientierten, ressortgemeinsamen Konzepts zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Einsatzkräften. Analyse und empirische Untersuchung zum Einsatz handlungsorientierter Didaktik und Methoden zur Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHelmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7639-5635-7
ISBN ISBN 978-3-7639-5636-4
Klassifikation 9577
355.0071
363.3481071
370
Kurzbeschreibung The dissertation is based on the thesis that training and further training of the police, fire brigade, ambulance service and armed forces should be more interdepartmental in design. While the participating organisations work closely together in operation, there is little cooperation in the design of training and further training. The author defines the requirements on staff who work under high psychological and physical pressure. With the objective of increasing the opportunities of those involved to acquire competence, the author develops the main features of an interdepartmental concept for training and further training. It is based on the results of a practical example and the author's own investigations. The starting point of the concept is the link between educational action and competence orientation and psychological self-efficacy expectation. Die Dissertation basiert auf der These, dass die Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Bundeswehr stärker ressortübergreifend konzipiert werden sollte. Während die beteiligten Organisationen im Einsatz eng zusammenarbeiten, gibt es in der Gestaltung der Aus- und Weiterbildung wenig Kooperation. Der Autor definiert die Anforderungen an Einsatzkräfte, die unter hohem psychischem und physischem Druck arbeiten. Mit dem Ziel, die Möglichkeiten zum Erwerb der Handlungskompetenz der Beteiligten zu erhöhen, entwickelt der Autor die Grundlinien eines ressortgemeinsamen Konzepts zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Es basiert auf den Ergebnissen eines Praxisbeispiels und eigener Untersuchungen. Ausgangspunkt des Konzepts ist die Verbindung der pädagogischen Handlungs- und Kompetenzorientierung mit der psychischen Selbstwirksamkeitserwartung.
1. Schlagwortkette Deutschland / Bundeswehr
Polizei
Feuerwehr
Rettungswesen
Berufsbildung
Koordination
Handlungskompetenz
Selbstwirksamkeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland / Bundeswehr -- Polizei -- Feuerwehr -- Rettungswesen -- Berufsbildung -- Koordination -- Handlungskompetenz -- Selbstwirksamkeit
SWB-Titel-Idn 504021907
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763956364
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427764 Datensatzanfang . Kataloginformation500427764 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche