Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis: die Verankerung in pädagogischen Arbeitsfeldern

Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis: die Verankerung in pädagogischen Arbeitsfeldern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492498067 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wahl, Johannes, 1985 - : Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis
ISBN 978-3-7639-5637-1
Name Wahl, Johannes ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis
Zusatz zum Titel die Verankerung in pädagogischen Arbeitsfeldern
Verlagsort Bielefeld
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (222 Seiten)
Reihe Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen ; [Band 27]. Forschung und Praxis
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
Band [Band 27] : Forschung und Praxis
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 189-214
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Frankfurt am Main$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wahl, Johannes, 1985 - : Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis
ISBN ISBN 978-3-7639-5638-8
Klassifikation 9577
370.23
370
DI 1000
DW 1600
AL 43900
DW 1000
Kurzbeschreibung Using the PAELL study as a basis, the author's dissertation examines the way in which the idea of lifelong learning influences the practice of educators. He combines qualitative and quantitative methods to measure these inventories of pedagogical knowledge and compare them with one another. The focus is on three groups, for which life-long learning has a high orientation power: Practitioners in the elementary sector, vocational training and adult education. The analysis provides an important contribution to the further development of theory and empirical analysis of lifelong learning and combines educational policy discourse with pedagogical practice. In der Dissertation untersucht der Autor auf Basis der PAELL-Studie, wie die Idee des lebenslangen Lernens die Praxis von Pädagoginnen und Pädagogen beeinflusst. Er verknüpft qualitative und quantitative Methoden, um diese pädagogischen Wissensbestände zu erfassen und miteinander zu vergleichen. Im Fokus stehen drei Gruppen, für die das lebenslange Lernen eine hohe Orientierungskraft hat: Praktikerinnen und Praktiker des Elementarbereichs, der beruflichen Bildung und der Erwachsenenbildung. Die Analyse leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und Empirie des lebenslangen Lernens und verbindet den bildungspolitischen Diskurs mit der pädagogischen Praxis.
1. Schlagwortkette Pädagogischer Beruf
Lebenslanges Lernen
SWB-Titel-Idn 504021885
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763956388
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427762 Datensatzanfang . Kataloginformation500427762 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche