Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bündische Jugend zwischen rechts und links: Werner Laß, die Freischar Schill und die Eidgenossen in der Weimarer Republik

Bündische Jugend zwischen rechts und links: Werner Laß, die Freischar Schill und die Eidgenossen in der Weimarer Republik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 491205120 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmidt, Ina, 1963 - : Bündische Jugend zwischen links und rechts
ISBN 978-3-7344-0477-1
Name Schmidt, Ina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bündische Jugend zwischen rechts und links
Zusatz zum Titel Werner Laß, die Freischar Schill und die Eidgenossen in der Weimarer Republik
Verlagsort Schwalbach (Taunus)
Verlag Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (382 Seiten)
Reihe Wochenschau Wissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmidt, Ina, 1963 - : Bündische Jugend zwischen links und rechts
ISBN ISBN 978-3-7344-0478-8
Klassifikation 9550
900
NQ 1117
Kurzbeschreibung Die Bündische Jugend der Weimarer Republik ist als Anlaufpunkt für jene, die zu politischen Extremen links wie rechts neigen, gut erforscht. Den Bünden selbst wird dabei aber wenig Aufmerksamkeit zuteil. Auf Grundlage bisher nicht erschlossener Quellen bietet das vorliegende Buch am Beispiel der Biografie von Werner Laß (1902-1999) erstmals in der Forschung einen Einblick in das Innenleben der bündischen Strukturen der Zeit. Laß war Gründer der Freischar Schill und deren Älterenorganisation, den Eidgenossen. Mitglieder waren etwa Rudolf Höß, späterer Kommandant von Auschwitz, und Karl Eduard von Schnitzler, Chefkommentator des DDRFernsehens. Laß hatte gute Kontakte zum Kapp-Putschisten Hermann Erhardt und wurde zwischenzeitlich sogar als Kandidat für die Führung der Hitlerjugend gehandelt. Ab 1931 näherte er sich dann der KPD an, konnte aber wegen seiner Verbindungen u.a. zu Baldur von Schirach nach der Machtergreifung dennoch Karriere bis in die Reichspressestelle machen, während andere Eidgenossen ab 1933 in den Widerstand gingen. Es wird deutlich, warum Laß und seine Weggefährten auch als Mitglieder einer „Generation des Unbedingten“ (Michael Wildt) bezeichnet werden.
1. Schlagwortkette Lass, Werner
Deutschland
Weimarer Republik
Bündische Jugend
Jugendbewegung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Lass, Werner -- Deutschland -- Weimarer Republik -- Bündische Jugend -- Jugendbewegung -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 504021036
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734404788
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427728 Datensatzanfang . Kataloginformation500427728 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche