Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Möglichkeiten und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik: eine Analyse der Strategischen Kultur Deutschlands

Möglichkeiten und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik: eine Analyse der Strategischen Kultur Deutschlands
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492874298 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mayer, Florens, 1986 - : Möglichkeiten und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik
ISBN 978-3-8474-2068-2
Name Mayer, Florens ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Möglichkeiten und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik
Zusatz zum Titel eine Analyse der Strategischen Kultur Deutschlands
Verlagsort Opladen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (257 Seiten)
Reihe International and security studies ; Band 4
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Münster$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mayer, Florens, 1986 - : Möglichkeiten und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik
ISBN ISBN 978-3-8474-1037-9
Klassifikation JP
POL
9730
JPA
POL010000
327.110943
320
MG 15940
Kurzbeschreibung Inwieweit haben sich die Einstellungen der Deutschen zum Einsatz des Militärs vor dem Hintergrund der Bundeswehreinsätze in den letzten beiden Jahrzehnten verändert? Der Autor untersucht, unter welchen Voraussetzungen, zu welchen politischen und rechtlichen Bedingungen Deutschland heute bereit ist, militärische Mittel anzuwenden, und wie sich die Qualität der militärischen Einsätze Deutschlands verändert hat. Bundeswehreinsätze in vielen Krisengebieten der Welt sind seit mehr als zwei Jahrzehnten ein wesentliches Element bundesdeutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Die Qualität der deutschen Einsatzbeteiligungen änderte sich über die Jahre Schritt für Schritt: Von Sanitätsmissionen über Transport und Aufklärungsmissionen bis hin zu Einsätzen der Luftwaffe und schließlich Einsätzen mit großen Infanteriekontingenten am Boden. Doch die zahlreichen und kontroversen Debatten über die Beteiligung oder Nichtbeteiligung der Bundeswehr an bewaffneten Auslandseinsätzen, deren Umfang, Dauer und Intensität belegen, dass es Politik und Gesellschaft in Deutschland nach wie vor schwer fällt, ein klare Bedingungen für den Einsatz der Bundeswehr im Ausland zu definieren. Ziel dieses Buches ist es daher, einer Gretchenfrage der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik auf den Grund zu gehen: Nun sag, wie hast du‘s mit dem Militär?
1. Schlagwortkette Deutschland
Sicherheitspolitik
Militärischer Einsatz
Ausland
Deutschland / Bundeswehr
Sicherheitspolitik
Militärischer Einsatz
Ausland
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Sicherheitspolitik -- Militärischer Einsatz -- Ausland -- Deutschland / Bundeswehr -- Sicherheitspolitik -- Militärischer Einsatz -- Ausland
2. Schlagwortkette Militär
Strategie
Militärpolitik
ANZEIGE DER KETTE Militär -- Strategie -- Militärpolitik
SWB-Titel-Idn 504020625
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847410379
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427689 Datensatzanfang . Kataloginformation500427689 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche