Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren

¬Die¬ Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 500339120 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rille-Pfeiffer, Christiane: ¬Die¬ Reform des Kindschaftsrechts 2013
ISBN 978-3-86388-781-0
Name Dörfler, Sonja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Reform des Kindschaftsrechts 2013
Zusatz zum Titel Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren
Verlagsort Opladen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (241 Seiten)
Reihe Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) ; 29
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rille-Pfeiffer, Christiane: ¬Die¬ Reform des Kindschaftsrechts 2013
ISBN ISBN 978-3-86388-361-4
Klassifikation JKS
SOC
9720
JKSN
SOC025000
346.436017
320
Kurzbeschreibung Die Reform des Kindschaftsrechts in Österreich im Jahr 2013 brachte eine Reihe von Neuerungen im Bereich der Obsorge und des Kontaktrechts mit sich. Die neu eingeführten Instrumente und Maßnahmen, die nunmehr den Gerichten in Pflegschaftsverfahren zur Verfügung stehen, sollen gleichermaßen zur Verbesserung des Kindeswohls und zur Beruhigung der familiären Situation beitragen als auch die Qualität und Nachhaltigkeit der Streitschlichtung verbessern. Wie fällt nun rund fünf Jahre nach Inkrafttreten der Gesetzesnovelle die Bilanz von professionellen Akteur/innen hinsichtlich der Effekte der neuen Instrumente aus? Welche Erleichterungen bzw. Herausforderungen ergeben sich für den Berufsalltag von Richter/innen und Expert/innen und wie werden die Auswirkungen auf die betroffenen Familien eingeschätzt?
1. Schlagwortkette Österreich
Elterliche Sorge
Kindeswohl
Besuchsrecht
Kindschaftsrecht
Reform
SWB-Titel-Idn 504018248
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863883614
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427609 Datensatzanfang . Kataloginformation500427609 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche