Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Engendering transformation: post-socialist experiences on work, politics, and culture

Engendering transformation: post-socialist experiences on work, politics, and culture
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 361931913 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Engendering transformation
ISBN 978-3-86649-422-0
Name Kahlert, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Schäfer, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schäfer, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Engendering transformation
Zusatz zum Titel post-socialist experiences on work, politics, and culture
Verlagsort Opladen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource (140 Seiten)
Reihe GENDER Sonderheft ; 1
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Engendering transformation
ISBN ISBN 978-3-86649-650-7
Klassifikation JFS
SOC
9726
JFSJ
SOC032000
305.30947
320
DU 1000
MS 1170
MS 1230
1441334475 MS 2800
MS 3200
MS 4800
Kurzbeschreibung Gender relations in post-socialist countries Even more than 20 years after turning away from socialism, Eastern European and Central Asian states are still characterized by the regime change in the fields of work, politics, and culture. What are the effects and implications that this change has produced for gender relations in post-socialist countries? And what does this mean for the situation of women and men living there today? In this context gender relations are especially interesting since gender equality was perceived as a political goal and, moreover, a given reality in socialism. The articles in this volume show the changes as well as the stability of gender relations and power structures during the transformation process and in post-socialist times. They shed light on topics like labour market policies, fertility, political representation of women or male artists concerned with gender issues covering the geographical space from Hungary and Poland over Bulgaria and Romania to Ukraine and Uzbekistan. Beyond that, some of the descriptions and analyses challenge understood certainties about how to create gender equality and about the women and men living in post-soviet regions today.
2. Kurzbeschreibung Die Beiträge des Bandes zu Polen und Ungarn, Bulgarien und Rumänien, der Ukraine und Usbekistan gehen Geschlechterverhältnissen in diversen Themenfeldern nach, von der Beschäftigungs- und Bevölkerungspolitik über die politische Repräsentation von Frauen bis zum (unvermuteten) Auftauchen von Geschlechterfragen in den Arbeiten männlicher Künstler. Literaturdatenbank ORLIS 7/2012
1. Schlagwortkette Osteuropa
Sozioökonomischer Wandel
Geschlechterrolle
Geschichte 1990-2010
ANZEIGE DER KETTE Osteuropa -- Sozioökonomischer Wandel -- Geschlechterrolle -- Geschichte 1990-2010
SWB-Titel-Idn 504018183
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866496507
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427605 Datensatzanfang . Kataloginformation500427605 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche