Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompetenzen im Sozialraum: Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt

Kompetenzen im Sozialraum: Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 283771224 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kompetenzen im Sozialraum
ISBN 978-3-86649-191-5
Name Alisch, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
May, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE May, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kompetenzen im Sozialraum
Zusatz zum Titel Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt
Verlagsort Opladen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 1 Online-Ressource (218 Seiten)
Reihe Beiträge zur Sozialraumforschung ; 1
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kompetenzen im Sozialraum
ISBN ISBN 978-3-86649-913-3
Klassifikation R
POL
9570
RP
POL002000
307.76072
MS 9100
DS 5400
Kurzbeschreibung Der Sozialraum, also das Quartier, ist für seine BewohnerInnen zentraler Bezugsort, an den vielerlei Bedürfnisse gestellt werden. In diesem von ExpertInnen verfassten Buch werden die unterschiedlichen Perspektiven auf den sozialen Raum erläutert sowie Denk- und Handlungsstrukturen der Beteiligten (Politik, Verwaltung, Wirtschaft, dritter Sektor, Nachbarschaft) ausgeleuchtet und nachgezeichnet. Die in der Sozialraumarbeit wichtigen Kompetenzen ergeben sich jedoch erst, wenn diese Strukturen zusammen gesehen werden. Es geht dabei um realistische Perspektiven für eine Demokratisierung von Sozialraumentwicklung und Sozialraumorganisation. Aus dem Inhalt: Grundlagen, transdisziplinäre Perspektiven Fähigkeiten, Strategien, Herausforderungen: Die Perspektive der ""Betroffenen"" Strategien, Anforderungen: Die institutionelle Perspektive
2. Kurzbeschreibung Soziale Stadtentwicklung ist sozialräumliche Strategie und spiegelt sich in einem breiten Spektrum von Arbeitsfeldern wider, Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung gehören zentral dazu. Die im Zuge des sozialraumbezogenen Denkens und Planens entstehenden Prinzipien und Instrumente der Stadtentwicklung und des Quartiersmanagements fordern heute und auch in Zukunft einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Diskurs. Die Buchreihe "Beiträge zur Sozialraumforschung" gibt dieser Debatte einen Ort und regt zum Austausch mit praxisbezogenen Forschungsergebnissen an. Forum für Kinder und Jugendarbeit März 2010 ... ein lebendiges und diskursives Sozialraumwerk, das erfreulicherweise Partizipation an die erste Stelle setzt. Die Beiträge eröffnen damit eine sehr anregende institutionelle Perspektive. SLR 59/2009
1. Schlagwortkette Sozialraum
Interdisziplinäre Forschung
SWB-Titel-Idn 504017942
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866499133
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427581 Datensatzanfang . Kataloginformation500427581 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche