Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Eisenbraut: Symbolgeschichte der militärischen Waffe von 1700 bis 1945

¬Die¬ Eisenbraut: Symbolgeschichte der militärischen Waffe von 1700 bis 1945
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429319932 Druckausg.: ‡Evert, Urte, 1975 - : ¬Die¬ Eisenbraut
ISBN 978-3-8309-3217-8
Name Evert, Urte
T I T E L ¬Die¬ Eisenbraut
Zusatz zum Titel Symbolgeschichte der militärischen Waffe von 1700 bis 1945
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online Ressource (376 S.)
Reihe Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland ; Band 125
Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
Band Band 125
Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014
Titelhinweis Druckausg.: ‡Evert, Urte, 1975 - : ¬Die¬ Eisenbraut
ISBN ISBN 978-3-8309-8217-3
Klassifikation 1753
9753
390
330
LC 91000
LB 98000
NK 7005
Kurzbeschreibung Mit Waffen wird getötet, mit Waffen wird geprahlt. Sie verbreiten Respekt oder Schrecken, demonstrieren die Macht ihres Trägers und wecken Emotionen. Waffen werden verherrlicht, angebetet und verflucht. Kurz, Waffen haben über ihre primäre Funktion hinaus eine große Bedeutung. Mit ihnen wird auf vielen Ebenen symbolisch kommuniziert.Obwohl diese Aspekte des Waffengebrauchs offensichtlich sind, wurden sie bisher kaum untersucht. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke und nimmt dafür die Rolle der Waffe als Symbolträger in den Blick. Es geht um Werte, Vorstellungen und Anschauungen, die mit der Waffe und ihren Verwendungsmöglichkeiten verbunden sind und vermittelt werden.Die Studie untersucht die Waffensymbolik im Sozialen, Nationalen, Religiösen und im Körperlichen. Der Schwerpunkt liegt auf Handfeuerwaffen von der Frühen Neuzeit bis 1945. Als Ausgangsquellen dienen Soldatenlieder, historische Schriften und Bildmaterial. „Die Eisenbraut“ eröffnet neue Perspektiven. Zugleich ist sie die erste kulturwissenschaftliche Arbeit mit einer Systematik der Waffensymbolik.Urte Evert, Jg. 1975; Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Soziologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Münster. Promotion in Volkskunde/Europäischer Ethnologie 2014. Gegenwärtig arbeitet Urte Evert am Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin-Gatow.
1. Schlagwortkette Deutschland
Waffe
Statussymbol
Nationalismus
Männlichkeit
Christentum
Symbol
Geschichte 1700-1945
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Waffe -- Statussymbol -- Nationalismus -- Männlichkeit -- Christentum -- Symbol -- Geschichte 1700-1945
SWB-Titel-Idn 456278591
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982173
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500427449 Datensatzanfang . Kataloginformation500427449 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche