Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dialogische Verantwortung: Konzepte der Vermittlung und des Fremdverstehens im jüdisch-deutschen Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts

Dialogische Verantwortung: Konzepte der Vermittlung und des Fremdverstehens im jüdisch-deutschen Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490660304 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sander, Sabine, 1976 - : Dialogische Verantwortung
ISBN 978-3-7705-6220-6
Name Sander, Sabine ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Dialogische Verantwortung
Zusatz zum Titel Konzepte der Vermittlung und des Fremdverstehens im jüdisch-deutschen Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (460 Seiten)
Hochschulschriftenvermerk $bHabilitation$cUniversität Koblenz-Landau, Fachbereich 2, Philologie, Kulturwissenschaften$d2015
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sander, Sabine, 1976 - : Dialogische Verantwortung
ISBN ISBN 978-3-8467-6220-2
Klassifikation 9520
100
300
GM 1089
GM 1580
CG 1260
Kurzbeschreibung In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Welches Menschen- und Weltbild teilen wir? Die Arbeit untersucht Sprach-, Kultur- und Sozialtheorien von jüdisch-deutschen Gelehrten über einen Zeitraum von rund 100 Jahren – vom wilhelminischen Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Zweiten Weltkrieg und im Exil. Erkundet wird, wie sich diese Gelehrten – die selbst zwischen Inklusion und Exklusion lebten – das Miteinander verschiedener Nationen, Konfessionen und sozialer Kreise vorstellten. Ihr Vertrauen setzten sie nicht in rechtsförmige Lösungen; vielmehr bezeugen ihre Theorien einen Dialogoptimismus, der die Begegnung zwischen Menschen in Miniaturen über Gleichheit, Anerkennung, Fremdverstehen, Geselligkeit, Takt, Humor, Liebe und Mitmenschlichkeit würdigte und das verantwortungsvolle Miteinander den handelnden und sprechenden Akteuren anvertraute.
1. Schlagwortkette Deutschland
Geisteswissenschaften
Sprachtheorie
Fremdverstehen
Sozialethik
Juden
Gelehrter
Ideengeschichte 1800-1938
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Geisteswissenschaften -- Sprachtheorie -- Fremdverstehen -- Sozialethik -- Juden -- Gelehrter -- Ideengeschichte 1800-1938
SWB-Titel-Idn 501692789
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846762202
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427318 Datensatzanfang . Kataloginformation500427318 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche