Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

„Anders, na und?!“ Chancen und Risiken für Kinder mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung

„Anders, na und?!“ Chancen und Risiken für Kinder mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 500669902 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bausch, Jennifer, 1984 - : "Anders, na und?!"
ISBN 978-3-7815-2230-5
Name Bausch, Jennifer ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Chancen und Risiken in der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung
T I T E L „Anders, na und?!“
Zusatz zum Titel Chancen und Risiken für Kinder mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (341 Seiten)
Reihe Klinkhardt forschung
Notiz / Fußnoten Die Arbeit wurde vom Institut fur Heil- und Sonderpädagogik, FB03 Sozial- und Kulturwissenschaften der Jusus Liebig Universität Gießen unter dem Titel "Chancen und Risiken in der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung" als Dissertation angenommen
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cJustus Liebig Universität Gießen$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bausch, Jennifer, 1984 - : "Anders, na und?!"
ISBN ISBN 978-3-7815-5634-8
Klassifikation 1579
9579
371.9046
370
DT 1420
Kurzbeschreibung Die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung in den schulischen Kontext dürfte eine der anspruchsvollsten Aufgaben in den kommenden Jahren sein. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass es sich bei dem Begriff der Verhaltensstörung um ein Sammelbecken an Verhaltensabweichungen handelt. Sicher scheint, dass diese Schülerinnen und Schüler die meisten Ressourcen im schulischen Alltag binden. Entsprechend wurde untersucht, ob und unter welchen Bedingungen die inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung gelingen kann. Dazu wird zunächst auf der Basis eines systematischen Reviews ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung gegeben. In einem zweiten Schritt wird überprüft, ob der Forschungsstand mit praktischen Expertenerfahrungen übereinstimmt. Die Ergebnisse dieser Arbeit lassen den Schluss zu, dass die inklusive Beschulung der Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung grundsätzlich gelingen kann, sofern die entsprechenden Rahmenbedingungen gegeben sind.
1. Schlagwortkette Schüler
Affektive Entwicklung
Sozialisation
Inklusion <Soziologie>
Inklusiver Unterricht
SWB-Titel-Idn 501676171
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781556348
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427309 Datensatzanfang . Kataloginformation500427309 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche