Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Im Schatten des "Great Game" Deutsche "Weltpolitik" und russischer Imperialismus in Zentralasien 1871-1914

Im Schatten des "Great Game" Deutsche "Weltpolitik" und russischer Imperialismus in Zentralasien 1871-1914
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366560425 Druckausg.: ‡Mark, Rudolf A., 1951 - : Im Schatten des Great Game
ISBN 978-3-506-77579-5
Name Mark, Rudolf A.
T I T E L Im Schatten des "Great Game"
Zusatz zum Titel Deutsche "Weltpolitik" und russischer Imperialismus in Zentralasien 1871-1914
Auflage 1., Auflage
Verlag Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online Ressource
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-506-77579-5
Druckausg.
Druckausg.: ‡Mark, Rudolf A., 1951 - : Im Schatten des Great Game
ISBN ISBN 978-3-657-77579-8
Klassifikation 9555
909
320
320
NP 1250
Kurzbeschreibung Die Beobachtung des Great Game, der Machtkonkurrenz zwischen dem British Empire und dem Russländischen Kaiserreich in Zentralasien bildete seit Bismarck ein zentrales Element der Berliner Orientpolitik und der späteren Weltpolitik. Zentralasien stellte nächst dem Balkan einen Schauplatz des internationalen Mächteringens dar. Die Auseinandersetzungen um das Erbe des "kranken Mannes am Bosporus" wurden auch in Zentralasien ausgetragen. Folglich bildete diese Region einen wichtigen Teil jener eurasischen Peripherie, an der Deutschland "mit einer Strategie gezielten Fixierens von Konflikten" die Energien und Ressourcen der beiden Weltmächte Großbritannien und Russland binden wollte, um den Druck auf das deutsche Kaiserreich zu mindern und den eigenen außenpolitischen Spielraum zu erweitern. Auch der Blick der deutschen Öffentlichkeit war auf Zentralasien gerichtet, wo der imperialistische Machtkampf eine entscheidende Wende zu nehmen schien und nicht nur die deutschen Geschäftsleute in Russisch-Turkestan auf neue Märkte hoffen konnten. Anhand russischer, deutscher und anderer Quellen entfaltet der Verfasser die Geschichte der Region als Schauplatz internationaler Interessen in den Jahrzehnten um 1900.
1. Schlagwortkette Deutschland
Zentralasien
Geschichte 1871-1914
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Zentralasien -- Geschichte 1871-1914
SWB-Titel-Idn 479779015
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657775798
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500427130 Datensatzanfang . Kataloginformation500427130 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche