Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression: Ein Kulturkonflikt in der späten DDR

Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression: Ein Kulturkonflikt in der späten DDR
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 381170969 Druckausg.: ‡Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
ISBN 978-3-525-35035-5
Name Engelmann, Roger
Niethammer, Lutz
ANZEIGE DER KETTE Niethammer, Lutz
T I T E L Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
Zusatz zum Titel Ein Kulturkonflikt in der späten DDR
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online Ressource
Reihe Analysen und Dokumente. Wissenschaftl. Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes d. ehemaligen DDR (BStU)
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
ISBN ISBN 978-3-647-35035-6
Klassifikation 8557
943
306.10943222209048
NQ 7010
MG 81930
MG 81950
Kurzbeschreibung In den frühen 1980er Jahren lockerte die SED ihre kulturpolitischen Vorgaben und schien damit in der DDR Raum für neue formale und inhaltliche Ansätze zu geben. Auch fernab von Berlin nutzten unkonventionelle Nachwuchskünstler ihren vermeintlichen Spielraum. In Gera, einer von Industrie und Verwaltung geprägten Bezirkstadt, entstand mit der Gruppe »Liedehrlich« (u.a. mit Stephan Krawczyk), dem Gesangsduo Görnandt und Rönnefarth und dem örtlichen Puppenspiel ein kleines Zentrum alternativer Popularkultur, das zum Gegenstand eines bemerkenswerten Kulturkonfliktes wurde, in dem die verschiedenen staatlichen Akteure an sehr unterschiedlichen Strängen zogen. Während die zuständigen Kulturpolitiker die Künstler förderten oder zumindest tolerierten, betrachtete die örtliche Staatssicherheit sie von Anfang an als »feindlich-negativ« und bekämpfte sie mit der aufwendigsten Vorgangsart, die ihr zur Verfügung stand, einem »Zentralen Operativen Vorgang«.
1. Schlagwortkette Gera
Gegenkultur
Kulturpolitik
Geschichte 1980-1989
ANZEIGE DER KETTE Gera -- Gegenkultur -- Kulturpolitik -- Geschichte 1980-1989
SWB-Titel-Idn 479778795
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647350356
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500427115 Datensatzanfang . Kataloginformation500427115 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche