Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gründungsmythen Europas im Mittelalter

Gründungsmythen Europas im Mittelalter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 377862126 Druckausg.: ‡Gründungsmythen Europas im Mittelalter
ISBN 978-3-8471-0075-1
Name Becher, Matthias
Bernsen, Michael
ANZEIGE DER KETTE Bernsen, Michael
Name Brüggen, Elke
T I T E L Gründungsmythen Europas im Mittelalter
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online Ressource
Reihe Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 006
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gründungsmythen Europas im Mittelalter
ISBN ISBN 978-3-8470-0075-4
Klassifikation 8510
201.3
NK 1600
EC 5410
Kurzbeschreibung The term ‘founding myth’ is shaped by the breakdown of the old and new mythologies in the 18th and 19th centuries. A revival of the values of the Christian Middle Ages, the Renaissance, the Reformation, and to some extent even the Enlightenment is therefore no longer possible. On the other hand, without the preservation of this cultural heritage Europe faces the threat of losing its identity. Founding myths had - and still have - a more sustained effect on the history of premodern Europe than rational thinkers of modern Europe are often willing to admit.This volume examines the many medieval narratives of origins, lineages and direct contact with God in quite diverse contexts. The contributions discuss in particular to what extent premodern foundation myths contributed to the creation of European identity.
1. Schlagwortkette Europa
Gründung
Mythos
Geschichtsschreibung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Gründung -- Mythos -- Geschichtsschreibung -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 479778671
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783847000754
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500427105 Datensatzanfang . Kataloginformation500427105 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche