Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufnahmen und Zuschreibungen: Literarische Schreibweisen des fotografischen Akts bei Flaubert, Proust, Perec und Roche

Aufnahmen und Zuschreibungen: Literarische Schreibweisen des fotografischen Akts bei Flaubert, Proust, Perec und Roche
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 394507193 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mohs, Johanne, 1981 - : Aufnahmen und Zuschreibungen
ISBN 978-3-8376-2491-5
Name Mohs, Johanne ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aufnahmen und Zuschreibungen
Zusatz zum Titel Literarische Schreibweisen des fotografischen Akts bei Flaubert, Proust, Perec und Roche
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang 1 Online Ressource (254 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lettre
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 237-254
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hamburg$d2012/13
Titelhinweis Erscheint auch alsISBN: 978-3-8376-2491-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mohs, Johanne, 1981 - : Aufnahmen und Zuschreibungen
ISBN ISBN 978-3-8394-2491-9
Klassifikation DSB;AJ;JF
LIT
9566
DSB
AJ
JFD
LIT004150
400
IG 3480
IH 1247
IG 6055
IH 74361
IH 70961
IH 77961
Kurzbeschreibung Intermediale Bezugnahmen zwischen Literatur und Fotografie begleitet seit jeher ein problematisches Transparenz-Apriori, das dem Text eine ähnliche Durchsicht auf die dargestellte Wirklichkeit abverlangt wie einer Fotografie. Gerät allerdings der fotografische Akt als Bezugsverfahren in den Blick, kann ein Realitätseffekt entstehen, bei dem Ähnlichkeitsansprüche zweitrangig werden. Dass dann sogar die Materialität von Sprache im Dienst der Wirklichkeitsillusion steht, zeigt Johanne Mohs in detaillierten Textanalysen zu Werken von Gustave Flaubert, Marcel Proust, Georges Perec und Denis Roche.
2. Kurzbeschreibung Cross-media references between literature and photography have always been accompanied by a problematic assumption of transparence, which demands from the text a similar transparency in terms of the reality it depicts to that which is offered by a photograph. Should the photographic act come into view as a referential process, a reality effect can develop whereby the demand for similitude can become secondary. In detailed text analyses on works by Gustave Flaubert, Marcel Proust, Georges Perec and Denis Roche, Johanne Mohs shows that when that happens, even the materiality of language comes to serve the illusion of reality.
1. Schlagwortkette Flaubert, Gustave
Proust, Marcel
Perec, Georges
Roche, Denis
Text
Fotografie
Intermedialität
SWB-Titel-Idn 479726043
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424919
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500427048 Datensatzanfang . Kataloginformation500427048 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche