Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18: Edition und Kommentar

¬Die¬ Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18: Edition und Kommentar
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 45436086X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ebinger-Möll, Katrin: ¬Die¬ Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18
ISBN 978-3-8309-3368-7
Name Ebinger-Möll, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18
Zusatz zum Titel Edition und Kommentar
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (261 Seiten)
Reihe Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; Band 19
Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
Band Band 19
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Tübingen$d2012
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ebinger-Möll, Katrin: ¬Die¬ Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18
ISBN ISBN 978-3-8309-8368-2
Klassifikation 1562
9562
965
800
GU 35900
Kurzbeschreibung Die Handschrift Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18 ist ein unikales Zeugnis privater Weihnachtsfrömmigkeit aus dem 16. Jahrhundert. Auf acht Pergamentblättern sind 15 mittelniederländische und lateinische Lieder zum Weihnachtskreis überliefert, die trotz ihrer thematischen Einheit eine vielseitige Sammlung ergeben. Neben spätmittelalterlichen Cantiones mit langer Rezeptionsgeschichte sind volkssprachige Lieder mit regional begrenzter Wirkung enthalten, die hauptsächlich aus der niederländischen Drucküberlieferung bekannt sind. Durch die Darstellung der Überlieferung der einzelnen Lieder, die Kommentierung der Liedtexte sowie die Aufbereitung des Variantenspektrums der volkssprachigen Lieder will die Arbeit einen Beitrag zur Grundlagenforschung leisten und eine Edition bieten, die es zulässt, sowohl die einzelnen Texte mitsamt ihrer Überlieferungsgeschichte als auch die Sammlung als Ganze in den Fokus zu nehmen.
2. Kurzbeschreibung Es ist sehr erfreulich, eine so umfassende Edition dieser bisher nicht erfassten Liedersammlung in den Händen zu halten. Sie ist nicht nur für Historiker, sondern in besonderem Maße für Literatur- und Sprachwissenschaftler von Nutzen, da sie einen besonderen Schwerpunkt auf die sprachlichen Besonderheiten legt. Auch für Theologen bietet diese Edition viele nützliche Inhalte. Für jede Strophe der einzelnen Lieder erfolgt eine detaillierte Analyse und Erklärung der religiösen Motive. Durch das enthaltende Faksimile ist zudem ein Eigenstudium der einzelnen Lieder möglich. – Daniel Ossenkop auf Das Mittelalter – Der Blog
3. Kurzbeschreibung Im Ganzen ist dieses kompakte Handbuch eine gute Ergänzung zur Forschungsgeschichte von Liedersammlungen und volkssprachlichen Liedertexten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Die transkribierten Texte sind zudem eine gute Ergänzung für mittelalterliche weihnachtliche Liedersammler. – Lisa Konkol auf: https://quatspreche.wordpress.com/2016/08/25/katrin-ebinger-moell-die-liedersammlung-stuttgart-wuerttembergische-landesbibliothek-cod-don-a-iii-18/
1. Schlagwortkette Liederhandschrift <Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18>
Mittelniederländisch
Latein
Weihnachtslied
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Liederhandschrift -- Mittelniederländisch -- Latein -- Weihnachtslied
2. Schlagwortkette Württembergische Landesbibliothek
Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek
Landesbibliothek
Musiksammlung
Stuttgart
ANZEIGE DER KETTE Württembergische Landesbibliothek -- Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek -- Landesbibliothek -- Musiksammlung -- Stuttgart
SWB-Titel-Idn 479481547
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983682
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427030 Datensatzanfang . Kataloginformation500427030 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche