Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten: Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet

Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten: Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8309-3363-2
Name Jing, Jin
T I T E L Informationsstrukturierung in chinesischen und deutschen Texten
Zusatz zum Titel Übersetzungsprobleme am Beispiel von Firmen-Selbstdarstellungen im Internet
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (223 Seiten)
Reihe Internationale Hochschulschriften ; Bd. 629
Internationale Hochschulschriften
Band Bd. 629
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cJohannes Gutenberg-Universität Mainz$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-3363-2
ISBN ISBN 978-3-8309-8363-7
Klassifikation 1561
9561
Kurzbeschreibung Die unterschiedliche Informationsstrukturierung chinesischer und deutscher Texte bildet den Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Während in der deutschen Kultur eine gewisse „Direktheit“ in der Themenentfaltung erwartet wird, wird in der chinesischen Kultur in ähnlichen Situationen eine stärkere „Indirektheit“ verlangt. In der Übersetzungspraxis wird diesen Unterschieden bis jetzt leider immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die meisten deutschsprachigen Übersetzungen chinesischer induktiver Texte sind hinsichtlich der Informationsstruktur ausgangstextnahe Übersetzungen. In dieser Arbeit wird zum ersten Mal die Problematik der unterschiedlichen Textorganisation von chinesischen und deutschen Firmen-Selbstdarstellungen im Internet aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft diskutiert. Ihre Ergebnisse können auch für die Untersuchung der Übersetzungsprobleme chinesischer induktiv strukturierter Texte in andere westliche Sprachen, deren Textorganisation deduktiv ist, von Nutzen sein.
SWB-Titel-Idn 479481539
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983637
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427029 Datensatzanfang . Kataloginformation500427029 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche