Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kind sein in der Stadt: Bildung und ein gutes Leben

Kind sein in der Stadt: Bildung und ein gutes Leben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 427359104 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kind sein in der Stadt
ISBN 978-3-8474-0653-2
Name Fischer, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Rahn, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rahn, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kind sein in der Stadt
Zusatz zum Titel Bildung und ein gutes Leben
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (141 Seiten) : Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kind sein in der Stadt
ISBN ISBN 978-3-8474-0245-9
Klassifikation J
EDU
9578
JN
EDU000000
360
360
DS 7130
MS 1750
DU 6000
Kurzbeschreibung Welche Bedeutung hat Bildung für ein gutes und gelingendes Leben von Kindern im städtischen Raum? Die AutorInnen diskutieren aktuelle Fragestellungen, die das Aufwachsen von Kindern betreffen, und geben Impulse für das Handeln in kindheits- und sozialpädagogischen Institutionen. Das Leben von Kindern in der Stadt wird unter einer Gerechtigkeitsperspektive thematisiert und überlegt, was der städtische Raum Kindern in unterschiedlichen Lebenslagen bietet oder vorenthält, um sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft ein gutes Leben führen, also angemessen an Gesellschaft teilhaben zu können. Von besonderem Interesse ist die Lösung der damit verbundenen Fragen für Kinder, die in sozial benachteiligten Lebenslagen aufwachsen. Bildung gilt als ein zentrales Kapital, das Kinder in die Lage versetzen könnte, um zumindest ihre Zukunft entsprechend zu gestalten. In der Sozialen Arbeit wurde in den letzten Jahren ein Diskurs geführt, der deutlich macht, dass dafür ein ganzheitliches Verständnis von Bildung nötig ist. Dieser Diskurs wird nachvollzogen und in seiner Bedeutung für Kinder dargestellt. Dadurch wird auch eine Position Sozialer Arbeit in der kindheitspädagogischen Debatte deutlich gemacht.
2. Kurzbeschreibung Die Beiträge manifestieren die Vielfältigkeit, mit der Kindheit in der Stadt verbunden ist – in der Großstadt noch eher als in der ländlich geprägten Kleinstadt. Und sie zeigen auch, mit welchen Schwierigkeiten Kind sein und Aufwachsen in der Moderne verbunden ist. Socialnet.de, 26.06.2017
1. Schlagwortkette Stadt
Kind
Bildungsangebot
ANZEIGE DER KETTE Stadt -- Kind -- Bildungsangebot
2. Schlagwortkette Kind
Großstadt
Lebensraum
Stadtsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Großstadt -- Lebensraum -- Stadtsoziologie
3. Schlagwortkette Kind
Großstadt
Lebensraum
Stadtsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Großstadt -- Lebensraum -- Stadtsoziologie
SWB-Titel-Idn 479478775
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402459
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500427020 Datensatzanfang . Kataloginformation500427020 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche